Der Schlüssel für ein schönes Haus
Kinder- und JugendmedizinMinisterpräsident Winfried Kretschmann übergibt den Schlüssel für die neue Kinder- und Jugendklinik an die Kinder. Bildrechte: Patrick Seeger / Stadt Freiburg
(12.09.2024) Im feierlichen Rahmen wurde die neue Kinder- und Jugendklinik übergeben
Am Mittwoch, 11. September wurde der Schlüssel zur neuen Kinder- und Jugendklinik in einem Festakt feierlich an die Uniklinik Freiburg übergeben.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann lobte den Neubau in seiner Rede:
„Kindergesundheit verdient das Beste, was wir haben – in räumlicher, menschlicher und wissenschaftlicher Hinsicht. In dem neuen Hochleistungszentrum bringen wir alles zusammen: Optimale Behandlungsmöglichkeiten, ein außergewöhnliches Architekturkonzept und eine enge Anbindung an die herausragende Forschung in Freiburg.“
Der Leitende Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Freiburg Professor Dr. Frederik Wenz betonte die Bedeutung menschlicher Zuwendung und bestmöglicher Versorgung: „Was hier entstanden ist, ist ein Paradebeispiel für universitäre Spitzenmedizin und menschliche Nähe. Beides gehört für uns am Universitätsklinikum Freiburg untrennbar zusammen.“
Professor Dr. Tobias Feuchtinger, Ärztlicher Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und Sprecher des Departments für Kinder-, Jugend und Frauenmedizin, ergänzte: „Dieses Klinikgebäude und alle darin arbeitenden Menschen wollen wissenschaftliche Exzellenz verbinden mit menschlicher Wärme und Zuwendung, um die Patient*innen der Gegenwart kindgerecht und bestmöglich zu versorgen und den Kindern der Zukunft noch bessere Chancen zu ermöglichen.“
Tag der Offenen Tür in der neuen Kinder- und Jugendklinik am Samstag, 21. September

In einem Flashmob fordern Kinder und Jugendliche den Schlüssel. Bildrechte: Patrick Seeger
Das letzte – und wichtigste – Wort der feierlichen Übergabe gehörte den Kindern: In einem Flashmob stürmten sie zum Abschluss der Veranstaltung auf die Bühne und baten Ministerpräsident Kretschmann: „Rück den Schlüssel raus für das schöne Haus.“ Dieser ließ sich nicht lange bitten, überreichte den symbolischen Schlüssel und die Kinder riefen: „Die Kinder- und Jugendklinik Freiburg ist eröffnet.“
Heilende Architektur
In enger Zusammenarbeit mit jungen Patient*innen, deren Eltern und Klinikmitarbeiter*innen entwickelte das Rotterdamer Büro kopvol architecture & psychology im Auftrag der Initiative für unsere Kinder- und Jugendklinik Freiburg neuartige Raumkonzepte für eine heilende und unterstützende Umgebung.
„Kinder und Jugendliche standen bei exklusiven Führungen bereit, um Auskunft über ihre Krankheit, ihr Befinden und ihre Sorgen zu geben. Sie haben in Workshops erarbeitet, was für sie im Ambulanzbereich oder auf den Stationen wichtig oder störend ist, standen für Interviews zur Konzeptentwicklung zur Verfügung, ließen sich vor Ort begleiten oder trackten ihre Zeiten und ihren Aufenthaltsort im Klinikgebäude. Mein Dank geht an alle echten Helden!“, sagte Prof. em. Dr. Charlotte Niemeyer, 1. Vorsitzende der Initiative.
Spielzimmer, Schulzimmer, ein Essbereich mit Buffet und liebevoll gestaltete Patient*innenzimmer helfen, den Klinikalltag entwicklungsfördernd zu gestalten. In einem lebendigen Wartebereich lässt es sich während ambulanter Aufenthalte spielen und bewegen, aber auch lesen, arbeiten, Hausaufgaben machen und ausruhen.
Ein Sinnesgarten, ein Therapiegarten für Bewegungs- und Physiotherapie sowie Terrassen und Balkone laden zum Aufenthalt an der frischen Luft ein. Das Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg e.V. in unmittelbarer Nachbarschaft dient Familien mit schwerkranken Kindern als Zuhause auf Zeit.

Die neue Kinder- und Jugendklinik. Bildrechte: Faruk Pinjo
Die neue Kinder- und Jugendklinik in Zahlen
Auf einer Gesamtfläche von 25.000 Quadratmetern bietet die neue Kinder- und Jugendklinik Platz für 156 Betten sowie Untersuchungsräume, Labore und Verwaltungsbereiche. Das neue Gebäude wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in Gold zertifiziert. Kältespeicher, PV-Anlage und hocheffiziente Wärmerückgewinnungssysteme sparen CO2 sowie elektrische und thermische Energie ein.
Die Gesamtbaukosten lagen bei rund 169 Millionen Euro. Das Land investierte rund 133 Millionen Euro, die Uniklinik Freiburg beteiligte sich mit 36 Millionen Euro. Zudem warb die Initiative für unsere Kinder- und Jugendklinik Freiburg mehr als sechs Millionen Euro an Geld- und Sachspenden ein.
1.458 Uniklinik-Mitarbeiter*innen, Auszubildende, Studierende und Helfende im Ehrenamt arbeiten in der neuen Kinder- und Jugendklinik
150.000 Kubikmeter Raumluft werden stündlich in der neuen Kinder- und Jugendklinik ausgetauscht – damit ließen sich 50 Heißluftballons füllen
247.450 Meter an Stromleitungen wurden im Neubau verlegt – das entspricht einem Verlängerungskabel von Freiburg bis Frankfurt am Main.
1,5 Millionen Liter Wasser fasst der Kältespeicher, der zur umweltfreundlichen Raumkühlung beiträgt.
Weitere interessante Artikel
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale InformationTelefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 15379110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de