Zu den Inhalten springen

Medizinische Dissertationen

Aktuell zu vergebende Dissertationen

Zur Zeit können keine neuen Dissertationen betreut werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse im kommenden Semester bei uns.

Laufend

  • Kilian Emslander
    Studien zu Anwendung und Wirkung der Feldenkrais-Methode in der musikermedizinischen Behandlung (Prof. Dr. Dr. C. Spahn)
  • Philipp Haimerl
    Grundlegung einer Phänomenologie des Chorsingens und dessen subjektiver Bedeutung unter Pandemiebedingungen (Prof. Dr. B. Richter)
  • Jakob Leiner
    Atmungsvorgänge beim Hornspiel - Einfluss von Spielpositionen auf Ventilationsmuster und abdominelle Muskelaktivität (Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn)
  • Annike Ratzel
    Arbeitstitel folgt (PD Dr. Louisa Traser)
  • Philippa von Schönfeld
    Ausdrucksbewegungen bei Klarinettist*innen und die Wahrnehmung der musikalischen Performance beim Publikum (Prof. Dr. Dr. C. Spahn)
  • Fiona Stritt
    Vergleichbarkeit der Resonanzeigenschaften und Effizienz von sechs Klangqualitäten bei vier SängerInnen (PD Dr. Louisa Traser)
  • Pia Tenbaum
    Prävalenz von Lampenfieber bei jugendlichen Amateurmusizierenden und Möglichkeiten zur Unterstützung im Umgang mit Lampenfieber (Prof. Dr. Dr. C. Spahn)
  • Daniela Zib
    The Effect of Supine and Upright Position on Vocal Fold Function as shown in Electroglottographic Analysis (PD Dr. Louisa Traser)

Abgeschlossen

  • Franziska Krampe
    Selbsteinschätzung hinsichtlich des Umgangs mit Lampenfieber in musikalischen Auftrittssituationen und der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen (Prof. Dr. Dr. C. Spahn), 2022
  • Friederike Wild
    Studie zu Lerneffekten beim Klavierspiel unter Anwendung unterschiedlicher Lernmethoden (Prof. Dr. Dr. C. Spahn), 2022
  • Fabian Burk
    Einfluss der Lautstärke auf die Vokaltraktkonfiguration bei professionellen Sängern mittels dynamischen Echtzeit-MRT (Prof. Dr. M. Echternach), 2018
  • Paul Muhle
    Hörbelastung bei Jazzinstrumentalisten (Prof. Dr. B. Richter), 2018
  • Anna Weiss
    Bewegungsmuster beim Klarinettenspiel und ihr Einfluss auf die Wahrnehmung musikalischer Darbietung (Prof. Dr. C. Spahn), 2018
  • Anne-Sophie Biewer
    Entwicklung eines Fragebogens zum situationsbezogenen Lampenfieber (Prof. Dr. C. Spahn), 2015
  • Malin Strasding
    Objektivierbarkeit der Stimmfunktionsmessung nach dem ELS-Protokoll (Prof. Dr. M. Echternach), 2015
  • Ariadna Ortiz
    Brugués Music Performance Anxiety - A review of literature (Prof. Dr. C. Spahn), 2009
  • Franziska Müller-Feser
    Vergleichende Untersuchung der Spielbewegung bei Geigern auf der rechten und linken Pultseite (Prof. Dr. C. Spahn), 2009
  • Céline Wasmer
    Vergleichende Untersuchung der Spielbewegung bei Geigern im Stehen und Sitzen (Prof. Dr. C. Spahn), 2009
  • Sebastian Dippold
    High-speed-Untersuchungen des Registerwechsels bei professionellen und Laiensängern (Prof. Dr. B. Richter), 2008
  • Julia Holstein
    Hörgefährdung bei Musikern (Prof. Dr. B. Richter), 2008
  • Wolfgang Steinmüller
    Körperbewusstheit für Musiker - die Feldenkrais-Methode im Freiburger Präventionsmodell (Prof. Dr. C. Spahn), 2008

Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM)

Universitätsklinikum Freiburg
Elsässer Straße 2 m
79110 Freiburg

Telefon: 0761 270-61610 (Sekretariat-Institut)
Telefon: 0761 270-61620 (Patienten-Ambulanz)
Telefax: 0761 270-61690