Zu den Inhalten springen

Die Abteilung Pneumologie verfügt über eine langjährige klinische und wissenschaftliche Expertise in der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Störungen der Atmung, welche eine invasive oder nichtinvasive Beatmungstherapie erfordern. Indikationsstellung, Einleitung und kontinuierliche Nachsorge von beatmeten Patienten stellen einen Schwerpunkt der klinischen Tätigkeit dar und erfolgen in Kooperation mit den angeschlossenen Disziplinen der Universitätsklinik.

Somit verfügt die Abteilung über die entsprechende apparative und personelle Ausstattung um entsprechend der aktuellen Empfehlungen die Versorgung von beatmeten Patienten zu gewährleisten (vgl. aktuelle S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin: Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz).

Diese umfassen:

  • Labordiagnostik
  • EKG und Echokardiographie
  • Blutgasanalysen am Tage, sowie in der Nacht
  • Lungenfunktion (Spirometrie, Ganzkörperplethysmographie, detaillierte Atemmuskelfunktionsanalyse
  • Röntgen des Thorax
  • Nächtliche Polygraphie / Polysomnographie
  • Belastungsuntersuchung (z.B. 6-Minuten-Gehtest, (Spiro-)Ergometrie)
  • Kontinuierliche nächtliche CO2-Messung