Zu den Inhalten springen

Querschnittsbereich 1

Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik

1. Organisatorisches

WiSe 2024: (hier finden Sie den Ferienkurs des WiSe 2024/25 (24.03.-04.04.2025)
SoSe 2025: (hier finden Sie den Ferienkurs des SoSe 2025 (22.09. - 02.10.2025) in Bearbeitung

Kontakt:
Sie erreichen uns unter der email-Adresse bemb.imbi-qb1@list.uniklinik-freiburg.de
 

Gruppeneinteilung:
Die Listen mit der Einteilung in die Seminargruppen wird in der Woche vor Kursbeginn auf medicAL ILIAS bekannt gegeben. Die Einteilung in die Seminargruppen hat keinen Einfluss auf die im Stundenplan festgelegte zeitliche Struktur von Vorlesungen und Seminaren.

Kurs auf MedicAL ILIAS
Der Kurs wird i.d.R. 2 Wochen vor Kursbeginn für die in HISinONE angemeldeten Teilnehmer*innen geöffnet. Sie werden über Ihre Matrikelnummer in den Kurs aufgenommen.

Materialien für das aktuelle Semester
Die Materialien werden als pdf Dateien auf medicAL ILIAS, der zentralen Lernplattform der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, zum Download zur Verfügung gestellt.

Erlaubte Fehlzeiten: siehe Zulassung zur Klausur

Informationen zur Klausur finden Sie hier

2. Allgemeine Informationen

Der in der Approbationsordnung vorgesehene Querschnittsbereich ist im 6. Klinischen Semester angesiedelt und besteht aus einer zweistündigen Vorlesung (jeweils morgens, täglich), und einem dreistündigen Seminar in kleinen Gruppen, jeweils von13.00 - 16.00 Uhr s.t., täglich. 

Der Querschnittsbereich ist in vier Themenblöcke gegliedert:

  • Ätiologie und Risiko / Genetische Epidemiologie
  • Diagnose und Prognose
  • Intervention
  • Medizinische Informatik

Die Themenblöcke werden von Dozentinnen und Dozenten des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie (Prof. Dr. Anna Köttgen), des Instituts für Allgemeinmedizin (Dr. Nadine Binder), des Instituts für Medizinische Biometrie und Statistik (Prof. Dr. Harald Binder) und des Instituts für Evidenzbasierte Medizin (Prof. Dr. Jörg J. Meerpohl) gestaltet.

Vorlesung und Seminare sind jeweils thematisch und inhaltlich aufeinander abgestimmt; der in der Vorlesung behandelte Stoff wird in den Seminaren vorausgesetzt. Regelmäßige, aktive Teilnahme an Vorlesung und Seminaren ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussklausur.

In den ersten drei Themenblöcken sollen wichtige methodische Grundlagen der klinischen Epidemiologie vermittelt werden, wie etwa die Quantifizierung von Gesundheitsrisiken, die Quantifizierung der Güte von Diagnoseverfahren und der Prüfung von therapeutischen Maßnahmen. Dabei spielen insbesondere die kritische Bewertung und die Interpretation der Ergebnisse von klinischen und epidemiologischen Studien eine hervorragende Rolle, die für die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der ärztlichen Praxis im Sinne einer evidenzbasierten Medizin unerlässlich sind. Studiendesigns und Fragestellungen in der genetischen Epidemiologie sowie die Integration des Faches werden in den klinischen und gesundheitsrelevanten Kontext behandelt. Dabei werden Konzepte aus den vorangegangenen Blöcken aufgegriffen und die Einbindung molekularer Daten in die Epidemiologie illustriert.

Im vierten Themenblock werden Grundlagen und Anwendungen der medizinischen Informatik, speziell die Bereiche der medizinischen Dokumentation und Information behandelt, ohne die die heutige Arbeit sowohl des/der wissenschaftlich als auch praktisch tätigen Arztes/Ärztin nicht mehr vorstellbar ist.  Außerdem ist es für diesen Themenblock erforderlich, einen Laptop ins Seminar mitzubringen.

Kontakt

Klicken Sie hier um zu unserer Kontaktseite zu gelangen.