Zu den Inhalten springen

MeWo

Implementierung und Evaluation einer Intervention zur Verbesserung der medizinischen Versorgung Wohnungsloser

Förderung durch  das Land Baden-Württemberg, Ministerium für Integration und Soziales

Projektlaufzeit: Januar 2017 – Dezember 2018

Der allgemeine Gesundheitszustand wohnungsloser Menschen ist schlecht. Ursächlich dafür ist das Leben auf der Straße mit bestimmten Faktoren, wie Witterung, ungenügender Schlaf, mangelnde Hygiene, schlechte Ernährung, psychische oder Suchterkrankungen, aber auch soziale Einflüsse, wie fehlende Beziehungen, Gewalterfahrungen und unterbrochene Bildungs- und Berufsbiographien. Die medizinische Behandlung der wohnungslosen Menschen ist dadurch charakterisiert, dass es Zeit braucht bis ausreichend Vertrauen aufgebaut ist und z.B. auch ein Arztkontakt zu Stande kommt. Die Versorgung der Betroffenen findet häufig in ihrem Lebensumfeld, d.h. auf der Straße, statt. Selten werden die Patienten ein zweites Mal in der Praxis gesehen und nur vereinzelt kommt es zu einer erfolgreichen Vermittlung an einen weiterbehandelnden Arzt.

Im Rahmen eines Modellprojekts wurde versucht, über ein niederschwelliges Angebot ärztlicher Sprechstunden einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung dieser vulnerablen Gruppe zu leisten. Ziel des Modellprojekts, welches Anfang 2017 startete, war es, den Zielpersonen einen Zugang zu den bestehenden Angeboten der medizinischen Regelversorgung zu ermöglichen und sie dauerhaft dort zu integrieren. An neun Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe im Land Baden-Württemberg worden regelmäßige ärztliche Sprechstunden angeboten und dadurch eine allgemein-medizinische Grund- und Erstversorgung der Betroffenen sichergestellt. Die wissenschaftliche Evaluation erfolgte mittels einer formativen Prozess- und einer summativen Ergebnisevaluation. Untersucht wurde, ob es gelingt, die Zielgruppe zu erreichen, wie Nutzer und beteiligte Einrichtungen das Angebot bewerten und inwieweit die Reintegration in die gesundheitliche Regelversorgung erreicht wird.

Projektmitarbeitende

Rieka von der Warth

Kontakt

Ksenija Fahrländer

Hugstetter Str. 49
79106 Freiburg
Tel.: +49 (0) 761 270 74470
Fax: +49 (0) 761 270 73310
E-Mail: Kontakt