ZIV - Zentrum für Innovative Versorgungsforschung
Projektbeschreibung
Koordinator: Prof. Dr. Nico Pfeifer (Tübingen)
Projektleitung Freiburg: Prof. Dr. Dr. Melanie Börries und Prof. Dr. Martin Boeker
ZIV ist ein Verbundprojekt der 5 Universitätskliniken Tübingen, Heidelberg, Mannheim, Ulm und Freiburg mit dem Ziel die Patientenversorgung in Baden-Württemberg durch digitale Medizin zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf modernen Versorgungsformen mit mobilen Gesundheits-Apps und der Teilhabe der Patienten an ihren medizinischen Daten.
Die bestehende Systemlandschaft aus Primärsystemen (KIS) und dem durch die Medizininformatikinitiative (MII) in Aufbau befindlichen Medizinischen Datenintegrationszentrum (DIZ) wird vor allem um Komponenten und Systeme für die digitale Einbindung von Patienten in Versorgungsprozesse mit Schwerpunkt Nachsorge erweitert.
Konzeption und Umsetzung des ZIV-Projekts erfolgt am Standort Freiburg gemeinsam durch das Institut für Medizinische Biometrie und Statistik (Prof. M. Boeker, Prof. H. Binder), das Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin (Prof. Dr. Dr. M. Börries) und das Klinikrechenzentrum (Dr. M. Kraus) in enger Abstimmung mit den klinischen Partnern.
Es entsteht eine Patienten-App, die als digitaler Begleiter rund um den Klinikbesuch fungiert. Dabei setzten wir neue Maßstäbe in der Interaktion zwischen Uniklinikum, Mitarbeitern und Patienten mit dem Ziel, die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.
Konkret soll die App folgende Funktionen bereitstellen: Terminanzeige und –erinnerung, sowie die Navigation zum Termin, Übermittlung von Befunden und individuellen Informationen abgestimmt auf die Erkrankung des Patienten, Fragebögen und Gesundheitstagebücher. Dadurch wird nicht nur der Klinikbesuch komfortabler, sondern auch die Einbindung des Patienten in den Behandlungsprozess auf Augenhöhe, sowie die Teilhabe und informationelle Selbstbestimmung des Patienten gefördert. Fragebögen und Tagebücher ermöglichen darüber hinaus einen umfassenden Blick auf den Gesundheitsstatus des Patienten. Im Rahmen von Studien wird die Datenerhebung direkt vom Patienten ermöglicht.
Neben der Entwicklung neuer Strukturen, die nachhaltig in der klinischen Routine verankert sind, liegt der Schwerpunkt am Institut für Medizinische Biometrie und Statistik in daraus resultierenden wissenschaftlichen und versorgungsrelevanten Projekten. Patienten profitieren hierbei von den wissenschaftlichen Ergebnissen der Datenauswertung durch künstliche Intelligenz (KI) und einer resultierenden Verbesserung der Versorgungsstrategie.
Zu den wissenschaftlichen Studien
Zur ZIV-Homepage (coming soon ;))
Koordinator
Prof. Dr. Nico Pfeifer (Tübingen)