Zu den Inhalten springen

Dermato-Onkologie

Kompetenzzentrum für Hautkrebs

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung weltweit, und die Zahl der Betroffenen steigt stetig an. Gründe hierfür sind unter anderem die alternde Bevölkerung, veränderte Lebensgewohnheiten mit zunehmender UV-Belastung sowie ein verbessertes Bewusstsein, bessere Diagnostik und Früherkennung.

In unserer Klinik für Dermatologie und Venerologie sind wir auf die Diagnose, Behandlung und Nachsorge aller Hautkrebstypen spezialisiert. Dazu gehören der helle Hautkrebs (Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom), der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) sowie seltenere Hauttumoren wie das Merkelzellkarzinom, Kutane Lymphome oder Sarkome der Haut.

Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Dermatologinnen und Dermatologen, Onkologen, Chirurgen und Strahlentherapeuten bietet Ihnen eine umfassende und individuell abgestimmte Versorgung. Modernste diagnostische Verfahren und innovative Therapiemethoden – von Operationen und medikamentösen Ansätzen bis hin zu personalisierter Immun- und zielgerichteter Therapie – stehen Ihnen zur Verfügung.

Leitung onkologischer Bereich: PD Dr. med. Frank Meiß, Dr. med. David Rafei

Pflegerische Leitung: Pascal Fehrenbach

In unserer Tagesklinik behandeln wir Patient*Innen mit fortgeschrittenen Hautkrebserkrankungen. In der Behandlung des Malignen Melanoms bieten wir alle modernen intravenösen Immuntherapien sowie je nach Mutations-Status orale zielgerichtete Therapien an. Die intravenösen Immuntherapien erfolgen meist in einem Abstand von 3-6 Wochen und werden ambulant appliziert. Je nach Therapie dauert eine Behandlungssitzung insgesamt 2-4 Stunden.

Nach Ausschöpfung der Leitlinien-gerechten Therapien können wir über das molekulare Tumorboard des CCCF anhand molekularer Analysen weitere Therapie-Optionen anbieten.

Als Patient*Innen erhalten Sie eine ausführliche Aufklärung über die Chancen und Risiken einer Systemtherapie sowie einen Therapie-Pass, den Sie bitte stets bei sich führen. Zudem sind wir als Team während der Therapie stets als Ansprechpartner für Sie erreichbar.

Telefon: 0761 270-67610

Mail: haut.tagesklinik[at]uniklinik-freiburg.de

Broschüre:Hauttumorzentrum Tagesklinik Stuehmer_Medikamentoese Therapie_Hautklinik 2024

Leitung: PD Dr. med. Frank Meiß, Dr. med. David Rafei, Dr. med. Saskia Lehr

Für Patienten/-innen mit Hauttumoren, die sich zum ersten Mal an der Klinik für Dermatologie und Venerologie in Freiburg vorstellen möchten, empfehlen wir eine Vorstellung in der Allgemeinen Hochschulambulanz bzw. Privatambulanz.

Allgemeine Hochschulambulanz

Die Terminsprechstunde findet von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Terminvereinbarung unter: 0761 270-68230 (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr).

Terminanmeldungen durch den zuweisenden Arzt/Ärztin können über das Faxanmeldeformular erfolgen.

Das Faxanmeldeformular für niedergelassene Ärzte finden Sie hier

Privatambulanz

Terminvereinbarung unter: 0761 270-67190

Nach Erstvorstellung in der Hochschulambulanz bzw. Privatambulanz und entsprechender Festlegung des Weiteren Vorgehens erhalten unsere Patienten/-innen nach Bedarf Wiedervorstellungstermine in unseren Spezialsprechstunden:

Melanome, Plattenepithelkarzinome, Lymphome, seltene Hauttumoren

Allgemeine Hochschulambulanz

Montags 08 bis 12 Uhr (in den Räumen der Privatambulanz)

Dienstag und Donnerstag: 14 bis 16 Uhr (in den Räumen der Hochschulambulanz)

Terminvereinbarung unter 0761 270-68230

Privatambulanz

Donnerstag 08 bis 12 Uhr (nur Privatpatienten)

Terminvereinbarung unter 0761 270-67190

Immunsupprimierte/Organtransplantierte Patienten

Die Klinik für Dermatologie und Venerologie Freiburg bietet immunsupprimierten/organtransplantierten Patienten die Mitbetreuung in der allgemeinen Hochschulambulanz an. Schwerpunkt ist das Tumorscreening und die Tumornachsorge für transplantierte Patienten. Neben der interdisziplinären Zusammenarbeit sind konsiliarische und ambulante Zuweisungen aus Kliniken und Praxen möglich.

Terminvereinbarung unter 0761 270-68230

Alle Sprechstunden befinden sich in der Klinik für Dermatologie und Venerologie Freiburg, Hauptstr. 7, 79104 Freiburg.

Leitung: Dr. med. David Rafei, Dr. med. Saksia Lehr

Das Hauttumorzentrum der Klinik für Dermatologie und Venerologie besitzt einen Schwerpunkt in der intraläsionalen Tumortherapie. Durch die Applikation intratumoraler Immunstimulation wie den Zellbotenstoff Interleukion-2 (IL-2) können Zellen des Immunsystems in direkte Nähe der Tumorzellen gelockt und somit die Zerstörung dieser Zellen erleichtert werden. Gerade in Kombination mit einer systemischen Immuntherapie erweist sich die intraläsionale Tumortherapie mit IL-2 bei Patienten mit lokoregionären Haut- und/oder Lymphknoten-Metastasen als besonders wirksam (siehe auch D. Rafei-Shamsabadi, (…) F. Meiss. Cancer Immunol Immunother. 2019. doi: 10.1007/s00262-019-02377-x und D. Rafei-Shamsabadi, (…) F. Meiss. Cancers (Basel). 2022. doi:10.3390/cancers14030540.). Neben der Anwendung von IL-2 bieten wir für Melanom-Patienten auch eine intratumorale Therapie mit dem onkolytischen Virus TVEC (IMLYGIC®) an, welches für die Behandlung von Patienten mit Haut- und oder LK-Metastasen in der Mono-Therapie zugelassen ist.

Weitere Anwendungsgebiete unserer Sprechstunde sind die intratumorale Applikation von Rituximab bei kutanen B-Zell-Lymphomen und Interferon bei Kaposi-Sarkomen.

Die Intraläsionale Sprechstunde findet mittwochs zwischen 08 und 12 Uhr statt. Die Zuweisung erfolgt über unserer Tumornachsorge-Sprechstunden bzw. die onkologische Tagesklinik.

Leitung: Dr. med. David Rafei, Dr. med. Saksia Lehr

Telefon: 0761 270-67970

Die sonographische Diagnostik der Haut und regionären Lymphknoten ist ein integraler Bestandteil in der Basisdiagnostik und Nachsorge von Hauttumoren mit Metastasierungspotential. Mit Hilfe der Duplexsonographie können u. a. Lymphknotenveränderungen frühzeitig dargestellt und aufgrund ihres Echoverhaltens differenziert beurteilt werden. Daneben dient das Verfahren zur Abgrenzung von suspekten Weichteilschwellungen der Haut und Unterhaut. Subkutane Hautveränderungen verschiedener Genese lassen sich wegen ihres heterogenen Echoverhaltens in der Regel gut voneinander unterscheiden. Wenn auch eine echte Diagnose sich nicht aufgrund der Sonographie stellen lässt, sind aufgrund des differenten Echoverhaltens und der beschriebenen Artefakte bestimmte Differentialdiagnosen auszuschließen oder zu erhärten.

Die Zuweisung erfolgt über unserer Tumornachsorge-Sprechstunden bzw. die onkologische Tagesklinik.