Chirurgie und Medikamente gemeinsam - neue Wege in der Adipositas Therapie
Interdisziplinäre Frühstücksfortbildung für Hausärzte, Internisten und ChirurgenSamstag, 22. März 2025 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr | Stadthotel Freiburg
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Adipositas als chronische Krankheit bedarf verschiedener therapeutischer Maßnahmen. Für einen langfristigen Erfolg ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit extrem wichtig.
Die rasante Entwicklung der modernen medikamentösen Therapie mit GLP 1 Analoga ist sehr wichtig und bietet uns als behandelnden Kolleginnen und Kollegen eine weitere effektive Therapiemöglichkeit. Die Erfahrung der letzten 20 Jahre mit der äußerst effektiven chirurgischen Therapie zeigt aber auch, dass die chronische Adipositas damit alleine oft nicht in Vollremission gebracht werden kann. Auch die medikamentöse Therapie, die derzeit zumindest im kurzfristigen Verlauf gute Ergebnisse liefert, wird nicht in der Lage sein, eine Heilung der chronischen Krankheit
Adipositas zu erzielen.
Wie bei anderen chronischen Erkrankungen ist es wichtig, die optimale Therapiealternative zum richtigen Zeitpunkt im individuellen Fall anzubieten. Das bedeutet vor allem auch, dass Kombinationstherapien immer bedeutender werden, um langfristige Ergebnisse noch bessere Ergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten zu erreichen.
In dieser Frühstücksfortbildung möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Chancen und Möglichkeiten die medikamentöse Therapie auch in Ihrem ambulanten Umfeld bietet und wie wir die Patient*innen gemeinsam noch effektiver behandeln können. Da die medikamentöse
Adipositastherapie in der Regel keine Kassenleistung ist, gilt es, auch diesen Aspekt mit in die Diskussion zu nehmen.
Es wäre schön, wenn Sie aus ihrem Praxisalltag Patient*innen als Fallbeispiele vorstellen, damit wir in einer gemeinsamen Diskussion mögliche Lösungen herausarbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl
Ärztlicher Direktor
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. G. Marjanovic
Leiter der Sektion Adipositas und Metabolische Chirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg
Programm
Vortragsprogramm
» Moderation
G. Marjanovic
» Adipositas Therapie im Praxisalltag
E. Rupp
» Adipositas-Chirurgie 2.0 – neoadjuvant, adjuvant, additiv
S. Herrmann
» Chancen und Probleme der medikamentösen Therapie aus Patientensicht
M. Trautwein & M. Meyer-Schwarz
(Selbsthilfegruppe Freiburg)
Referent*innen
Prof. Dr. med. Goran Marjanovic
Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Leiter der Sektion Adipositas und Metabolische Chirurgie
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. med. Stephan Herrmann
Facharzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg
Eckart Rupp
Facharzt für Allgemeinmedizin
Schwerpunktpraxis für Lymphologie
Adiposiologie
Marita Trautwein und Michaela Meyer-Schwarz
Leitung Selbsthilfegruppe Freiburg
adipositalk-freiburg.de
Veranstaltungsort
Stadthotel Freiburg
Karlstraße 7
79104 Freiburg
Parkhäuser in der Nähe:
Karlsbau - 400 m
Am Zähringer Tor - 200 m
Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:
Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 4 Richtung Zähringen – nur 3 Stationen, Haltestelle Europaplatz.
Von dort gehen Sie ca. 50 m bis zur Karlstaße, in der das Hotel liegt.
Mit dem PKW nutzen Sie die Parkhäuser in der Nähe:
Parkhaus Karlsbau - 400 m
Tiefgarage Zähringer Tor - 200 m
Anmeldung
Kontakt
Veranstalter
Universitätsklinikum Freiburg
Department Chirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl
Organisation
Wissenschaftssekretariat:
M. Schierenberg
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Tel. 0761 - 270-26440 | Fax 0761 - 270-28040
E-mail: maria.schierenberg@uniklinik-freiburg.de
Zertifizierung
Die Fortbildung ist mit 3 Fortbildungspunkten von der
Landesärztekammer zertifiziert.