Zu den Inhalten springen

Pankreas – Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung

Interdisziplinäre Frühstücksfortbildung für Hausärzte, Internisten und Chirurgen

Samstag, 20. Juli 2024 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr | Stadthotel Freiburg

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Frühstücksfortbildung ein, in der wir Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsstrategien im Bereich des Pankreaskarzinoms und seinen zystischen prämalignen Läsionen vorstellen möchten.

Pankreaskarzinome stellen aufgrund ihrer Komplexität eine erhebliche therapeutische Herausforderung dar. Besonders bei Patienten ohne Fernmetastasen, jedoch mit lokal fortgeschrittenen Tumoren, ist ein koordinierter, multidisziplinärer Ansatz unerlässlich. Die optimale Behandlung dieser Patienten erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Chirurgie, Onkologie, Gastroenterologie, Radiologie und oftmals auch Strahlentherapie.

Durch ein zunehmendes Verständnis und die prophylaktische Therapie der zystischen prämalignen Pankreasläsionen kann die Entstehung eines Pankreaskarzinoms oftmals vermieden werden.

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die wesentlichen Aspekte einer interdisziplinär medikamentös-chirurgischen Therapie von lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinomen und das Management der zystischen Pankreasläsionen mit besonderem Fokus auf intraduktal papillär-muzinöse Neoplasien (IPMN) erläutern.

Wie immer freuen wir uns auf Ihr Kommen und hoffen auf einen regen Meinungsaustausch.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl                    
Ärztlicher Direktor
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

PD Dr. D. Ruess
Dr. S. Chikhladze

Leitung Bereich Pankreaschirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Programm

Vortragsprogramm

Lokal fortgeschrittenes Pankreaskarzinom

» Medikamentöse Therapie
H. Becker

» Chirurgische Therapie
S. Chikhladze


Zystische Pankreasneoplasien

» Diagnostik und Evaluation
M. Quante

» Prophylaktische Chirurgie: Minimalinvasive und parenchymsparende Optionen
D. Ruess

Referent*innen

Prof. Dr. Heiko Becker
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg


Prof. Dr. Michael Quante
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Freiburg


Dr. Sophia Chikhladze
Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leiterin des Bereichs Sarkome und Panrkreaschirurgie
Universitätsklinikum Freiburg


PD Dr. Dietrich Ruess
Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leiter des Bereichs Pankreaschirurgie und Sarkome
Universitätsklinikum Freiburg

Veranstaltungsort

Stadthotel Freiburg
Karlstraße 7
79104 Freiburg

Parkhäuser in der Nähe:
Karlsbau - 400 m
Am Zähringer Tor - 200 m

Anfahrt:

 

Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:

Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 4 Richtung Zähringen – nur 3 Stationen, Haltestelle Europaplatz.
Von dort gehen Sie ca. 50 m bis zur Karlstaße, in der das Hotel liegt.

Mit dem PKW nutzen Sie die Parkhäuser in der Nähe:
Parkhaus Karlsbau - 400 m
Tiefgarage Zähringer Tor - 200 m

Anmeldung

Anmeldung Frühstücksfortbildungen Chirurgie
Zustimmung der Datennutzung zu Informationszwecken
Datenschutzerklärung*

Kontakt

Veranstalter

Universitätsklinikum Freiburg
Department Chirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl

Organisation

Wissenschaftssekretariat:
M. Schierenberg
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

Tel. 0761 - 270-26440 | Fax 0761 - 270-28040
E-mail: maria.schierenberg@uniklinik-freiburg.de

Zertifizierung

Die Fortbildung ist mit 3 Fortbildungspunkten von der
Landesärztekammer zertifiziert.