Am 25. Februar erfahren Interessierte, wie die Augengesundheit möglichst lange erhalten werden kann und welche Möglichkeiten der Vorsorge und Früherkennung es gibt.
Seltene Genveränderungen haben große Auswirkungen auf die Entstehung und Entwicklung von Nierenkrebs. Die Ergebnisse ermöglichen neue Ansätze in Forschung und Therapie
Erster klinischer Einsatz in Baden-Württemberg: Ein innovativer OP-Roboter am Universitätsklinikum Freiburg ermöglicht minimalinvasive Eingriffe mit höchster Präzision
Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen, dass eine spezielle Lichttherapie für Blutzellen Nebenwirkungen deutlich reduzieren kann, ohne die Tumorabwehr zu beeinträchtigen
Am Mittwoch, 19. Februar spielt das Duo Legretto ab 19 Uhr im Gartensaal im Gartenflügel West der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Der Eintritt ist kostenfrei.
Wir überwinden Grenzen für unsere Patient*innen
Wir verbinden als Ort der Hochleistungsmedizin Forschung, Lehre und Krankenversorgung, um unseren Patient*innen eine an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausgerichtete Behandlung zu bieten.
15.000
MITARBEITER*INNEN
Unsere Mitarbeiter*innen sind täglich für eine Versorgung im Einsatz, die weit über den Standard hinausgeht.
90.000
STATIONÄRE FÄLLE
Unsere Expert*innen decken ein breites Spektrum an Fächern ab. Für eine bestmögliche Behandlung der Patient*innen arbeiten sie interdisziplinär zusammen.
2.050
BETTEN
Unsere Behandlung und Versorgung von Patient*innen ist eng mit der Forschung verknüpft. So können neue Therapien schnell eingesetzt und Leben gerettet werden.