Große EU-Förderung für innovative Krebstherapie
Ausgründung des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg erhält einen EIC Transition Grant in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro
Krebsarten wie fortgeschrittener Darmkrebs stellen die Medizin vor große Herausforderungen. Das Start-up EMUNO Therapeutics GmbH, eine Ausgründung des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg, arbeitet an den Grundlagen für eine zukünftige klinische Anwendung eines neuen Wirkstoffs, um das Immunsystem bei der Krebsbekämpfung zu unterstützen. Für dieses Vorhaben wurde das Unternehmen jetzt mit einem EIC Transition Grant in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro ausgezeichnet. Die Förderung ermöglicht die Weiterentwicklung des Wirkstoffs EMT-224, der in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Olaf Groß am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg mit Unterstützung des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg entwickelt wurde.
„Für unser Team ist die Auszeichnung ein großer Schritt“, sagt Dr. Emilia Neuwirt, CEO von EMUNO Therapeutics und Pharmazeutin in der Arbeitsgruppe von Prof. Groß. „Unser Wirkstoff EMT-224 hat in präklinischen Studien das Potenzial gezeigt, ein wichtiger Baustein im Kampf gegen fortgeschrittenen Darmkrebs zu werden. Nun gilt es, die ersten Ergebnisse sorgfältig weiterzuentwickeln und auf eine mögliche klinische Anwendung hinzuarbeiten.“
Foto: Emuno
Zurück