Zu den Inhalten springen

Wir suchen Unterstützung für unser TOS-Team

Im Tumorzentrum schlagen wir die Brücke zwischen High-Tech-Medizin und digitaler Innovation. Wir suchen dich zur Weiterentwicklung unseres Tumorboard-Online-Systems (TOS), ein Schlüsselwerkzeug in der interdisziplinären Krebsversorgung. 

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

 

Derzeit gibt es keine ausgeschriebenen Stellen.

Unsere Mitarbeiter-Benefits

 

Als Arbeitgeber bietet dir das Tumorzentrum / Comprehensive Cancer Center (CCCF) eine breite Palette von Vorteilen und Vergünstigungen an, die nicht nur deinen beruflichen Erfolg, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden fördern:

  • Attraktive Tarifverträge: Wir bieten Tarifverträge wie TV-L oder TV-UK mit Jahressonderzahlungen an. (1)

  • Flexible Arbeitsmodelle: Gestalte deine Arbeitszeit mit bis zu zwei Tagen Home Office pro Woche, Gleitzeit, Überstundenausgleich und der Möglichkeit einer grundsätzlich teilbaren Stelle.

  • Sichere Zukunft: Genieße die betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. (1)

  • Jobticket: Profitiere vom Arbeitgeberzuschuss für das Deutschland-Ticket, die Regiokarte Job oder das Job-Ticket BW durch unser Jobticket-Programm, das dir die Möglichkeit bietet, kostengünstig zur Arbeit zu pendeln.

  • Preisvorteile: Profitiere von vergünstigten Preisen in unseren Bistros, im Personalkasino und im Klinikshop, sowie weiteren Vergünstigungen bei über 800 Top-Anbietern wie z.B. Philips, WMF, Sky, Zalando, Sixt, Adidas, Telekom, Playmobil, Home24 oder Dehner bei corporate benefits

  • Optimales Arbeitsumfeld: Arbeite in kleinen Büros, in denen nie mehr als zwei bis drei Personen gleichzeitig tätig sind. Nutze dein eigenes Notebook, eine Dockingstation und moderne, gut ausgestattete Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen und Noise Cancelling Kopfhörern.

  • Konstante Konnektivität: Profitiere von Eduroam / kostenlosem WiFi, auch für private Geräte.

  • Gesundheit und Wohlbefinden: Nutze unseren betriebsärztlichen Dienst für Check-ups, Impfungen, Hautkrebs-Screenings und Beratungsangebote. Zudem bieten wir einen beschleunigten Zugang zu den Ambulanzen des Klinikums.

  • Aktiver Lebensstil: Genieße ein subventioniertes Sportprogramm mit Optionen wie Hansefit und UNIFIT. (1)

  • Kostensparende Kommunikation: Profitiere von vergünstigten Mobilfunktarifen über unseren Rahmenvertrag mit dem Land Baden-Württemberg.

Weitere Vorteile für Uniklinik-Mitarbeiter*innen findest du hier.

Werde Teil einer Zukunft, die zählt: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei der Uniklinik Freiburg

 

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, einen Arbeitsplatz zu wählen, der nicht nur deine Karriere, sondern auch deine Werte unterstützt. Die Uniklinik Freiburg steht an der Spitze nachhaltiger Innovationen und bietet dir die Möglichkeit, in einer Umgebung zu arbeiten, die aktiv zum Umweltschutz beiträgt. Hier sind einige der Wege, wie wir bei der Uniklinik Freiburg Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzen und wie du als Teil unseres Teams einen Unterschied machen kannst:


Klimafreundliche Mobilität: Unser Beitrag zur Umwelt und Energieeffizienz
Das Universitätsklinikum Freiburg wurde mit dem MobilSiegel zertifiziert, das an das frühere Öko-Verkehrs-Siegel anknüpft und im Auftrag der Stadt Freiburg und in Kooperationen mit den Landkreisen verliehen wird. Dieses Siegel würdigt Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel und zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Verkehrsbereich.(1 und 2)

 

Umweltbewusstes Heizen: 20% nachwachsende Rohstoffe und energieeffiziente Gebäude
Das Universitätsklinikum Freiburg verwendet zu 20% nachwachsende Rohstoffe als Primärenergieträger und hat zudem den Neubau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin mit integrierten Kältespeichern und energieeffizienter Gebäudekühlung realisiert. (1)

 

Klimaschutz-Initiative: CO2-Einsparungen durch gezielte Maßnahmen
Im Rahmen einer Initiative zur CO2-Einsparung, die von der Krankenhausgesellschaft „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ unterstützt wird, haben die Teilnehmer*innen am Universitätsklinikum seit 2018 insgesamt 92.856 Kilogramm CO2 eingespart. Die effektivsten Maßnahmen zur CO2-Einsparung waren die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel statt des Autos, häufigeres Fahrradfahren, Videokonferenzen statt Dienstreisen, Homeoffice statt Pendeln sowie die Förderung einer vegetarischen/veganen Ernährung und der Verzicht auf Fleisch.(1)

 

Kontakt


Fragen? Gerne richten an:

Cornelius Struck, Zentrumskoordinator Onkologisches Zentrum

0761 270-77720

cornelius.struck@uniklinik-freiburg.de