Zu den Inhalten springen

Schwerpunkt Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie der Lider und Periorbita

Von links nach rechts: Dr. S. Nüßle, Dr. K. Schölles, Dr. C. Wiedenmann, Dr. J. Lieberum, dr. Anna Marie Richling, dr. O. Touirssa. Es fehlen auf dem Bild Prof. MVH, Martin Kuklinski und Mateusz Glegola

Klinische Schwerpunkte

Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen der Lider und Periorbita, insbesondere von

  • Enzündlicher Veränderungen der Lider und Periorbita aller Ursachen
  • Lidrandentzündungen (Blepharitis)
  • Lidfehlstellungen wie Entropium, Ektropium oder Ptosis und Dermatochalasis
  • Narbenbildung im Bereich der Lider und Periorbita
  • Fehlfunktionen des Lides wie bei Fazialisparese
  • Bösartigen Lidtumoren wie Basaliomen, Plattenepithelkarzinomen oder Melanomen
  • Gutartigen Lidtumoren wie Xanthelasmen, Papillomen oder Zysten
  • Orbitatumoren
  • Prothesenproblemen bei Anophthalmus
  • Verletzungsfolgen

Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen der Tränendrüse und Tränenwege, insbesondere

  • Entzündlicher Veränderungen der Tränendrüse und Tränenwege sowie Tränenwegverschlüsse
  • Fehlstellungen und Fehlfunktion der Tränenkanäle>
  • Tumoren der Tränendrüse und der Tränenwege
  • Verletzungsfolgen


Operative Schwerpunkte

  • Behandlung der Fazialisparese
  • Operationen von Entropium, Ektropium und Ptosis
  • Blepharoplastik
  • Plastisch rekonstruktive Onkologie der Lider und Periorbita
  • Orbitatumorchirurgie
  • Anophthalmuschirurgie
  • Ästhetische Lidchirurgie (Ober- und Unterlid Blepharoplastik)
  • Narbenkorrekturen
  • Tränenwegchirurgie
  • Endoskopische Tränenwegchirurgie


Forschungsschwerpunkte

Klinische Studien

  • Behandlungsstrategie bei Xanthelasmen
  • Epidemiologie maligner Tumoren der Lider
  • Behandlungsleitlinien bei Plattenepithelkarzinomen der Lider
  • Lymphombehandlung
  • Vergleich verschiedener Operationstechniken zur Behandlung des Entropium
  • Behandlungsstrategie bei Narbenektropium
  • Behandlungsstrategie bei paralytischem Ektropium
  • Langzeitergebnisse bei Fazialisparese und Keratoplastik

Grundlagenforschung

  • Lymphom und Chlamydieninfektion
  • Histopathologie von Tumoren der Lider und Periorbita


Mitarbeiter

Prof. Dr. Hans Mittelviefhaus
 

Leitung

Dr. Cornelius Wiedenmann, FEBO

cornelius.wiedenmann@uniklinik-freiburg.de

Stellvertreterin

Dr. Simone Nüßle, FEBO 
simone.nuessle@uniklinik-freiburg.de