Ihre Weiterbildung
Spezielle Schmerzpflege
Dauer der Weiterbildung: 3 Monate
Beginn der Weiterbildung: jährlich im Februar

Unsere Weiterbildung "Spezielle Schmerzpflege" ist durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. zertifiziert.
Die nächste Weiterbildung startet voraussichtlich im ersten Quartal 2026.
Die Termine für 2026 werden voraussichtlich im Juni 2025 hier veröffentlicht.
Pflegende mit Berufserlaubnis nach § 1 Gesetz über die Pflegeberufe. Dazu gehören:
- Berufsabschluss als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
- Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Berufsabschluss als Altenpfleger*in
- Berufsabschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in.
Die Teilnehmenden können:
- verschiedene Schmerzarten erklären.
- multiprofessionelle Zusammenarbeit und Assessmentverfahren effektiv nutzen.
- interventionelle Verfahren im Schmerzmanagement differenzieren.
- medikamentöse und nicht-medikamentöse Schmerztherapien anwenden.
- therapeutische Maßnahmen evaluieren und Patientenkompetenz stärken.
- schmerzbezogene Edukationsinhalte vermitteln.
- den gesetzlichen Rahmen und Beratungsrelevanz im Gesundheitswesen verstehen.
- Barrieren im Schmerzmanagement erkennen und überwinden.
- Audits und Qualitätssicherung im Schmerzmanagement verstehen.
- Die Weiterbildung schließt mit einem Kolloquium ab, das aus einer Fallbearbeitung mit schriftlicher Ausarbeitung sowie mündlicher Präsentation besteht. Dies beinhaltet die Darstellung und Diskussion des Pflege- und Behandlungsprozesses einer Patientin oder eines Patienten mit komplexer Schmerzproblematik unter Berücksichtigung von pflegerischen und interprofessionellen Perspektiven.
- Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerzpflege“ von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V
- Für Beschäftigte des Klinikums ist die Teilnahme kostenfrei.
- Für externe Teilnehmer*innen beträgt die Kursgebühr 1400€.
- Für Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. reduzieren sich, unter Vorlage der Mitgliederbescheinigung, die Kursgebühren auf 1350€.
- Die Veranstaltung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten.
- Sie erhalten 20 Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender.
Leitung

Tina Lauterbach
MScR Pflege, Berufspädagogin im Gesundheitswesen
Telefon: 0761 270-92665
tina.lauterbach@uniklinik-freiburg.de

Bettina Steinhauer
B.A. Berufspädagogin für Gesundheits- und Sozialberufe
Telefon: 0761 270-92669
bettina.steinhauer@uniklinik-freiburg.de