
Die Kinderurologie unserer Klinik zeichnet sich durch langjährige Tradition und Expertise aus.
Autor: Prof. Dr. Martin Schönthaler | Oberarzt | Sektionsleiter Kinderurolgie
Kinderurologie – Joint Venture für unsere Jüngsten
Unter der Leitung von Oberarzt Prof. Dr. Martin Schönthaler bieten wir spezialisierte Versorgung für Kinder mit urologischen Erkrankungen und arbeiten dabei eng mit anderen Abteilungen zusammen. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über unser Angebot und unsere therapeutischen Ansätze, die stets das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellen.

In der Kinderurologie blicken wir auf eine lange Tradition in unserer Klinik zurück. Nach dem Begründer Prof. Dr. Westenfelder führte Herr PD Dr. Frankenschmidt diesen Bereich über 30 Jahre in unserer Klinik. Seit 2018 kümmert sich Prof. Dr. Martin Schönthaler in verantwortlicher Position um unsere jüngsten Patientinnen und Patienten. Prof. Schönthaler verfügt über eine breite Expertise im Bereich angeborener Fehlbildungen und kindlicher Erkrankungen auf urologischem Gebiet. Kinder mit komplexen Krankheitsbildern werden interdisziplinär gemeinsam mit der Sektion Kindernephrologie der Universitätskinderklinik (Prof. Dr. Pohl) und der Abteilung Kinderchirurgie der Klinik für Allgemeinchirurgie (Prof. Dr. Fichtner-Feigl, Dr. Lagrèze) besprochen und behandelt. In zweimal wöchentlich abgehaltenen kinderurologischen Sprechstunden können die Kinder untersucht und eine umfassende Beratung angeboten werden. Als universitäre Abteilung verfügen wir über die vollständige Ausstattung und die Expertise zur Durchführung offen-rekonstruktiver, laparoskopischer und endourologischer Eingriffe einschließlich Laser- und Stosswellentechnologie sowie einen urodynamischen Messplatz.

Zu den wichtigsten und häufigsten Krankheitsbildern für die wir gerne eine kind- und fachgerechte Diagnostik, Beratung und Therapie anbieten, gehören Hypospadie, Ureterabgangsstenose, vesikoureteraler Reflux, Megaureter, Harnröhrenklappen, Hodenhochstand, kindliche Hydrocele, Varikocele, Phimose sowie (neurogene) Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz/ Enuresis. Selbstverständlich orientieren sich die Diagnostik und Behandlungsoptionen an den Vorgaben der aktuellen Leitlinien der Urologischen Gesellschaften. Im Zentrum unseres Handelns steht aber immer die individuelle Persönlichkeit und Situation des Kindes, seiner Familie und betreuenden Personen.
Wir freuen uns Ihnen mit einem interdisziplinären Team entsprechend umfassende und auf das jeweilige Kind zugeschnittene Therapiekonzepte anbieten zu können.
Kontaktdaten:
Prof. Dr. Martin Schönthaler
Oberarzt
Leiter Sektion Kinderurologie
Tel +49 761 270-28930 / Fax -28780
martin.schoenthaler@uniklinik-freiburg.de