Zu den Inhalten springen

Veranstaltungs-Archiv


03.12.2016 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

44. Interdisziplinäre Frühstücksfortbildung für Hausärzte, Internisten und Chirurgen.
Metastasiertes kolorektales Karzinom - chirurgische und systemische Optionen

28.11.2016 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Fachvortrag zur Tiefen Hirnstimulation
Referent: Professor Marwan Hariz, London

Vortrag: "Deep Brain Stimulation in psychiatry: chronic electrical stimulation or chronically promising investigation?" am Montag, 28. 11. 2016 um 17:00 Uhr im Neurozentrum.

 

Alle Infos
23.11.2016 18:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Knochenmetastasen
Freiburger Interdisziplinäres Onkologisches Kolloquium (FIOK)

23.11.2016

Kick off „Blaues Buch” 6. Auflage
Interdisciplinary Round Table

Informationsveranstaltung zur Neuerscheinung des Blauen Buches, Springer Verlag, der Klinik für Innere Medizin I in die Medizinische Universitätsklinik Freiburg ein. Diese, jetzt bereits in der 6. Auflage erscheinende, patientenerprobte Therapiesammlung zur sicheren Chemotherapie, entstand in enger und vertrauensvoller Kooperation mit der Klinikumsapotheke und allen tumortherapie-applizierenden Abteilungen, inklusive des CCCF's.

Alle Infos
16.11.2016 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Revolution Genchirurgie: Neue Ära in der Medizin oder Anfang des designten Menschen?
Publikumsveranstaltung am 16. November 2016 / Vorträge eines Genforscher und eines Medizinethikers mit anschließender Diskussion

Kranke Gene schnell, billig und präzise ersetzen: Das schien noch vor fünf Jahren undenkbar. Doch mit neuen Methoden der Erbgut-Veränderung hoffen Forscher und Ärzte, zukünftig Krebs, Erbkrankheiten oder HIV per Genschere heilen zu können. Wie funktionieren diese Genscheren, welche Möglichkeiten bieten sie der Medizin und was ist zu bedenken, um sie ethisch vertretbar einzusetzen? Darüber sprechen am Mittwoch, 16. November 2016, um 19 Uhr der Genforscher Prof. Dr. Toni Cathomen, Direktor des Instituts für Zell- und Gentherapie des Universitätsklinikums Freiburg, und der Ethiker Dr. Joachim Boldt, Stellvertretender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Im Anschluss an zwei Kurzvorträge findet eine Publikumsdiskussion statt, die von Prof. Dr. Bodo Grimbacher, wissenschaftlicher Direktor des Centrums für Chronische Immundefizienz am Universitätsklinikum Freiburg, geleitet wird. Die Veranstaltung im Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.

Alle Infos
16.11.2016 18:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Gerinnungsstörung
Freiburger Interdisziplinäres Onkologisches Kolloquium (FIOK)

12.11.2016

9. Freiburger Wundsymposium

Wunde, Stoma, PEG: Know-How für die Praxis

Tagungshomepage, Anmeldung und aktuelle Informationen:

www.freiburger-wundsymposium.de

 

Alle Infos
11.11.2016 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Blutspenden bei Kerzenschein
Romantikspende am 11. November 2016 von 17 Uhr bis 21 Uhr in der Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg

09.11.2016 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

3. KOBE Fallkonferenz
KOBE-Fallkonferenz zu den Themen Tremor und Dystonie

Weitere Details zum Programm finden Sie hier

Alle Infos
08.11.2016 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Herz unter Stress
Am Dienstag, den 8. November 2016, lädt das Universitäts-Herzzentrum am Standort Freiburg zu einer öffentlichen Expertenrunde für alle „Menschen mit Herz“ im Rahmen der Herzwochen 2016 der Deutschen Herzstiftung ein