Pflegeexperten Advanced Practice Nurse (APN) am Universitätsklinikum Freiburg
Das Alleinstellungsmerkmal der deutschen Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen liegt in der Verflechtung von vier Säulen: Lehre, Forschung, Patientenversorgung und systemrelevanten Zukunftsaufgaben. Dies stellt besondere Anforderungen an die Tätigkeit und die Qualifikationen unserer Mitarbeitenden.
Zur Sicherstellung und kontinuierlichen Entwicklung in der Versorgung unserer Patient*innen werden seit 2001 am Universitätsklinikum Freiburg Pflegeexpert*innen APN eingesetzt.
Nach der Definition des International Council of Nurses (ICN) ist eine Advanced Practice Nurse (APN) eine examinierte Pflegekraft, die Expertenwissen erworben hat, komplexe Entscheidungen treffen kann und über klinische Kompetenzen für eine erweiterte Pflegepraxis verfügt, wobei deren Merkmale vom Kontext und/oder Land bestimmt werden.
Unser Pflegeexpert*innenkonzept am UKF
Die Entwicklung und Implementierung von neuen Pflegeexpert*innen APN Rollen erfolgt bei uns immer basierend auf dem klinischen Bedarf sowie patient*innenzentriert anhand des PEPPA Frameworks und in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Klinische Pflegewissenschaft, Qualität und Entwicklung (PQE).
Begleitung und Entwicklung unserer Pflegeexpert*innen APN
Beginnend mit dem Einsatz der ersten Pflegeexpert*innen APN hat sich bis heute ein enggeflochtenes Kompetenznetzwerk entwickelt, das kontinuierlich durch die Pflegedirektion und die Stabsstelle Klinische Pflegewissenschaft, Qualität und Entwicklung (PQE) begleitet und weiterentwickelt wird.
Heute sind mehr als 25 Pflegeexpert*innen Advanced Practice Nurses (APN) bei uns beschäftigt.
Als APN sind Pflegefachpersonen auf mindestens Masterniveau tätig, die Expert*innenwissen in einem Fachbereich, Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung in komplexen Situationen sowie klinische Kompetenzen für eine erweiterte Pflegepraxis, komplexe Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung und die klinischen Kompetenzen erworben haben.
Sie sind entweder als Clinical Nurse Specialist spezialisiert auf Menschen mit einer spezifischen Erkrankung, z.B. Sarkom, auf eine spezifische Therapieform, z.B. Stammzelltransplantation, oder auf ein Symptom/-cluster, z.B. Schmerz und bieten eine kontinuierliche Begleitung und Selbstmanagementförderung durch das Krankheitskontinuum an. Oder sie sind als generalistische Clinical Nurse Specialist auf ein Setting ausgerichtet, z.B. Neonatologie. Nurse Practitioner Rollen sind bisher keine am UKF implementiert.
Abbildung 1 zeigt die verschiedenen Rollenprofile auf einem Kontinuum.
Wir unterstützten die zukünftigen Rolleninhaber*innen in Ihrer Entwicklung und Aufgabenerfüllung durch ein klinikumsübergreifendes Mentoring-Programm. Dieses ist gekennzeichnet durch:
1. Einzelmonitoring
- Individuelles Orientierungsgespräch zu Beginn
- Regelmäßige Regelkommunikation ab Rollenentwicklung
- Rollenvorbilder kennenlernen, z.B. durch Hospitationen
- Begleitung von Projekt-, Qualifizierungsarbeiten
2. Gruppenmonitoring
- Teilnahme am APN Trainee Programm über 3 Jahre:
- Teilnahme am Kurs APN Rollenentwicklung
- Monatliche Treffen 2. Montag im Monat mit Weiterentwicklung anhand PEPPA, Bericht aktueller Stand und Peer-Support
- Input zu fachlich-methodischen Frage-/Problemstellungen
- Sie begleiten und fördern das Selbstmanagement von Patient*innen und Angehörigen über Stations- und Institutionsgrenzen hinweg
- Sie setzen sich mit den Trends und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Therapie und Pflege von Patient*innen auseinander und gestalten die Pflegeentwicklung; eine Best Practice in der Pflege ist Ihr Ziel
- Sie arbeiten strategisch und inhaltlich an pflegerischen und multiprofessionellen Leitlinien und Standards
- Sie unterstützen und begleiten Pflegende und Teams mit dem Ziel, Patientenergebnisse zu verbessern
- Sie leiten Projektgruppen und führen Schulungen durch
- Im interprofessionellen Kontext engagieren sie sich als Vertretung der Pflege
Wie erleben unsere Patient*innen die Betreuung der APN?
Unsere Pflegeexpert*innen APN sind jeweils für ein Schwerpunktthema, einen Fachbereich und/oder eine Patient*innengruppe zuständig. Sie bringen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Pflegepraxis mit dem Ziel, die Versorgungsqualität stetig zu erhöhen, sind pflegefachliche Ansprechpersonen für Mitarbeitende aller Berufsgruppen und aktiv in der (Pflege-) Forschung.
Pflegeexpertin APN chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Pflegeexpertin APN Dermatologie

Pflegeexpertin APN Gastroenterologie/Onkologie

Pflegeexpertin APN Gynäkologische Onkologie und Senologie


Pflegeexpertin APN HNO/Patient*innen mit Tracheostoma
Kontakt: lisa.keller@uniklinik-freiburg.de

Pflegeexperte APN Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
Kontakt: damian.sommer@uniklinik-freiburg.de



Pflegeexpertin APN Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Pflegeexpertin APN Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Kontakt: anja.schmid@uniklinik-freiburg.de

Trainee Pflegeexpertin APN Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Kontakt: tabea.sommer@uniklinik-freiburg.de


Pflegeexpertin APN für urogenitale Tumore

Pflegeexpertin APN für Sarkom


Pflegeexpertin APN Nierentransplantation
Kontakt: lisa.moerder@uniklinik-freiburg.de

Pflegeexperte APN Delirprävention/-behandlung

Pflegeexperte APN Delirprävention/-behandlung
Kontakt: martin.neumann@uniklinik-freiburg.de

Pflegeexperte APN Delirprävention/-behandlung
Kontakt: dennis.proy@uniklinik-freiburg.de

Pflegeexpertin APN Delirprävention/-behandlung
Kontakt: sandra.witek@uniklinik-freiburg.de

Trainee Pflegeexpertin APN Schmerzmanagement

Pflegeexperte APN Mangelernährung
Kontakt: julius.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Pflegeexperte APN Geriatrie – Schwerpunkt dementielle Entwicklungen
Kontakt: franz.anselm@uniklinik-freiburg.de
Generalistische Clinical Nurse Specialist

Pflegeexpertin APN Chirurgie




Pflegeexpertin APN Neurologie und Intensivpflege
Kontakt: sabine.drexler@uniklinik-freiburg.de


Pflegeexpertin APN Pädiatrie und pädiatrische Intensivpflege

Pflegeexpertin APN Universitäts-Herzzentrum Standort Freiburg, Pädiatrische Kardiologie und Herz- und Gefäßchirurgische Intensivpflege

Pflegeexpertin APN Psychiatrie und Psychosomatik
Kontakt: heike.jansen@uniklinik-freiburg.de
Sie interessieren sich für ein Praktikum bzw. eine Hospitation im APN-Bereich?
Alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten dazu finden auf unserer Praktikumsseite hier.

Stabsstelle Klinische Pflegewissenschaft, Qualität und Entwicklung
Dr. Lynn Leppla, PhD, RN
Stabsstellenleiterin
Telefon: +49 761 270-19020
lynn.leppla@uniklinik-freiburg.de
Haben wir Sie überzeugt, Teil unseres Teams zu werden?
Gerne können Sie Ihre Bewerbung online bei uns einreichen. Starten Sie Ihre Online-Bewerbung hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gerne können Sie uns bei Fragen auch persönlich kontaktieren.