

5
4
3/2016
3/2016
Vor zehn Jahren wurde Unifit als Trainingsangebot für Beschäftigte und alle
Interessierten an der Uniklinik eingeführt
Wer gerne kompetent beraten in
ein regelmäßiges körperliches
Training einsteigen möchte, ist
bei Unifit am richtigen Ort. Seit
zehn Jahren besteht das Angebot
für Beschäftigte und alle Interes-
sierten an der Uniklinik. „Unse-
re Schwerpunkte liegen im funk-
tionellen Gerätetraining, sowie
bei den individuell ausgerichte-
ten Gruppenkursen“, sagt Jörg
Bohmann, Leiter der Zentralen
Physiotherapie. „Wir machen
uns stark für die betriebliche Ge-
sundheitsförderung. Interessier-
ten Abteilungen des Klinikums
stehen wir gerne beratend zur
Seite und zeigen die Möglichkei-
ten auf, die eigenen Beschäftig-
ten fit zu halten.“ Professor Tho-
mas
Reinhard,
Ärztlicher
Direktor der Augenklinik, und
Joachim Tschocke, Leiter der
Casinobetriebe, sind Koopera-
tionspartner. Zum Jubiläum lässt
Unifit die Trainierenden und
Kooperationspartner sprechen.
Jahre –
10 Stimmen
10
Am 19. Juli um 18.30 Uhr starten wie-
der begeisterte Läuferinnen und Läufer
beim B2Run für die Uniklinik. Bevor
sie in die Laufschuhe steigen, sollten
sie einiges beachten, weiß Tamara
Schweizer. Die 25-Jährige arbeitet als
Fachpflegerin in der Abteilung Anäs-
thesiologie im Zentral-OP und Auf-
wachraum und siegte schon zweimal
mit ihrem Team in der Frauenwertung.
Was begeistert Sie am Laufsport?
Schweizer:
Laufen kann man zu jeder
Jahres- und Tageszeit. Das Schöne da-
bei ist, dass man draußen ist, keine wei-
ten Wege ins Fitnessstudio hat, sondern
einfach nur seine Schuhe schnüren
muss und schon kann es losgehen. Au-
ßer ein paar guten Laufschuhen ist kein
teures Equipment notwendig und somit
kann man diese Sportart auch überall
ausüben. Laufen ist eine Sportart, die
man alleine, aber auch in einer Gruppe
ausüben kann. Das finde ich sehr schön.
Mit Blick auf den B2Run
-Lauf:WelcheTipps geben Sie Ihren Kollegen für die
Vorbereitung?
Schweizer:
Das Wichtigste ist, dass
man mit Spaß und Freude an den Start
geht. Eine gute Möglichkeit, um sich
auf den Lauf vorzubereiten, ist, sich
mit Kollegen zum gemeinsamen Lau-
fen zu treffen. Frühzeitig mit dem Trai-
ning beginnen und ein- bis zweimal pro
Woche laufen gehen.
Sie haben mit Ihrem Team in den ver-
gangenen beiden Jahren die Frauen-
Wertung gewonnen. Auf was kommt es
während des Laufs an?
Schweizer:
Jeder Läufer sollte in sei-
nem eigenen Tempo laufen und sich
nicht von der Masse mitreißen lassen.
Das ist gar nicht so einfach, man startet
meistens zu schnell in ein Rennen – das
passiert mir selbst auch oft genug –,
aber das büßt man dann in seiner End-
zeit ein. Deshalb sollte man versuchen,
ein konstantes Tempo während des
Wettkampfs zu laufen. Mit Blick auf
heißes Wetter wie im vergangenen Jahr
ist es wichtig, am Renntag auf eine aus-
reichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
B2Run: Tipp
fürs Laufen
„Es treffen sich zwei Arthrosen im Stern-
wald. Seufzt die eine: Ich glaube,
ich brauch bald ’ne OP. Darauf die andere:
Des plagt mich nit.
ich stähl meine Muskeln im
UNIFIT
und wandre wie früher vergnügt durch
den Schwarzwald.“
Peter Busche, Patient
Vorjahressiegerin Tamara Schweizer
„Ich trainiere bei
UNIFIT
, weil ich
unmittelbar nach Dienstschluss für einen
Ausgleich ins nahe gelegene und
mit hoher, individueller Kompetenz betreute
Fitnessprogramm starten kann.“
Arvid Dürkop, Pflegerische Stationsleitung
Eckstein
„Ich trainiere bei
UNIFIT
, weil ich hier sehr kompetent
betreut bin und das Training
direkt nach der Arbeit absolvieren kann.“
Dr. Birgit Schwacha-Eipper,
Ärztin, Klinik für Innere Medizin II
„Ich trainiere bei
UNIFIT
,
weil ich so mein Training, vor allem
in den Gruppen, gut in meinen
Arbeitsalltag integrieren kann.“
Gudrun Wehrle, Betriebsärztlicher
Dienst
„Ich trainiere bei
UNIFIT
, weil
ich mich dort bestens betreut
fühle und die Trainer jeder-
zeit bereit sind, mein Trai-
ningsprogramm an meine
individuellen Bedürfnisse
anzupassen.“
Beate Großklaus, Personalrätin
Ich trainiere bei
UNIFIT
,
weil ich direkt nach der Arbeit
zum Trainieren gehen kann
und dort Physiotherapeuten
als Ansprechpartner habe.
Petra Noftz, Krankenpflegerin
Station Sellheim
„
UNIFIT
trägt wesentlich dazu bei,
die Einsatzfähigkeit der Mitarbeiter
der Klinik für Augenheilkunde
zu erhalten.“
Professor Dr. Thomas
Reinhard, Ärztlicher Direktor
Augenklinik und
Kooperationspartner
Ich trainiere bei
UNIFIT
, weil ich
mich fachlich gut betreut fühle, das Preis-Leistungs-
Verhältnis stimmt und ich die lockere,
persönliche Atmosphäre sehr schätze.
Lambert Utz, Klinikrechenzentrum
„Ich trainiere bei
UNIFIT
, weil ich etwas für
meine Gesundheit tun möchte und gerne in Ge-
sellschaft trainiere. Sehr gut finde ich auch,
dass das Training direkt im Anschluss an mei-
nen Arbeitstag stattfindet. Katharina Bethke
und Beatrice Mock schätze ich sehr als kompe-
tente Trainerinnen. Sie erken-
nen die Bedürfnisse der
Einzelnen und gestal-
ten das Training
sehr abwechs-
lungsreich.“
Andrea Lacken-
berger,
Schwerbehin-
dertenvertre-
tung
„An
UNIFIT
schätze ich die abwechslungs-
reiche, morgendliche Bewegungseinheit,
welche unser Teammit Ausgleichsübungen,
Lockerungen und nicht zuletzt mit Freude
für den Alltag wappnet.“
Joachim Tschocke, Sachgebietsleiter
Personalcasino und Kooperationspartner