

Jonna und Clara (links
oben) haben in
der Erde eine Schnecke
gefunden. Sophia
(rechts) pflanzt
sorgfältig die frischen
Kräuter ein
Die Zeitung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Ausgabe 3/2016
Die Düfte von Basilikum, Dill
und Rosmarin kennen alle Kita-
Kinder der Uniklinik. Gemein-
sam mit ihren Erzieherinnen
Monika Iser und Luisa Burket
haben sie vor dem Bepflanzen
der Kräuterschnecke über die
wichtigsten Kräuterarten gespro-
chen. Zwei Gärtner der Unikli-
nik haben in Zusammenarbeit
mit Joachim Tschocke, Leiter
der Casinobetriebe, das Beet im
Garten des Casinos vorbereitet
und werden es pflegen.
Acht verschiedene Kräuterar-
ten in mehrmaliger Ausführung
haben die Fünf- bis Sechsjähri-
gen eingepflanzt. Jedes Kind
durfte sich eine aussuchen und
vorher daran schnuppern. „Das
ist Rosmarin“, stellte Leon fest,
als er das erste Mal daran
Mmh, wie das duftet
Kita-Kinder der Uniklinik haben im Garten des Personalcasinos mithilfe von
Gärtnern verschiedene Kräuterarten in eine Kräuterschnecke eingepflanzt
Flüchtling aus Eritrea
erzählt vom Praktikum
S. 3
Zehn Jahre Unifit –
zehn Stimmen
S. 4
Geschäftsbereich 2
mit neuer Ausrichtung
S. 6
schnuppert. In der Kita haben
die Jungen und Mädchen bereits
an bestimmten Kochtagen mit
den Kräutern gekocht.
Nach dem Einpflanzen haben
sich die Kinder erst mal gestärkt:
Bei Spaghetti mit Kräutertoma-
tensoße und Fleischbällchen im
Casino wurden noch einmal die
Kräuter inspiziert, die auf den
einzelnen Tischen standen. Der
eine oder andere hat auch ein
paar Schnittlauchhalme probiert.
Das Personalcasino wird künftig
bei Bedarf die frischen Kräuter
aus der Schnecke nutzen.
Bevor die Kinder eingeschult
werden, wollen sie noch mal bei
ihrer Kräuterschnecke vorbei-
schauen. Dann werden sie sicher
noch einmal von den leckeren
Kräutern kosten.
Duftende Kräuter in der
Schnecke: Die Jungen
und Mädchen aus der
Uniklinik-Kita haben
Rosmarin, Thymian und
Co. eingepflanzt