Zu den Inhalten springen
Freiburg, 14.02.2025

Von der Tram in die Augenklinik: Neues Leitsystem erleichtert Blinden die Orientierung


Am Freitag, 14. Februar 2025, wurde am Universitätsklinikum Freiburg ein taktiles Blindenleitsystem eingeweiht. Es erleichtert blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zur Klinik für Augenheilkunde sowie weiteren zentralen Einrichtungen des Klinikums. Entwickelt wurde das System in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Südbaden und dem Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Freiburg. Zur Einweihung kamen Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, Vertreter*innen der Verbände und Selbsthilfegruppen und Beteiligte des Universitätsklinikums Freiburg.

Das Leitsystem beginnt an einem der Hauptzugänge des Klinikums an der Breisacher Straße, den viele Patient*innen nutzen – sei es nach der Anreise mit der Straßenbahn oder dem Auto. An das Leitsystem angeschlossen sind die Augen-HNO-Klinik, das Neurozentrum und die Kinder- und Jugendklinik. 

„Eine sichere und selbstständige Fortbewegung ist für unsere sehbehinderten Patient*innen essenziell. Mit dem neuen Leitsystem erleichtern wir ihnen den Zugang zu unserer Klinik deutlich“, sagt Prof. Dr. Thomas Reinhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. „Patient Empowerment, also die Stärkung der Eigenständigkeit, ist für uns ein zentraler Leitgedanke – sowohl in der digitalen wie auch in der analogen Welt. In diesem Fall ist es ein ganz praktisches, analoges Hilfsmittel, das den größten Unterschied macht“, sagt Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg.

Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg, ergänzt: „Das neue Leitsystem am Universitätsklinikum ist ein schönes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Klinik, weil es nahtlos den öffentlichen Raum mit dem Klinikgelände verbindet und so eine sichere Orientierung ermöglicht.“ Mischa Knebel, Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Südbaden, betont: „Für blinde und sehbehinderte Menschen ist das Leitsystem eine große Erleichterung. Dank unserer frühzeitigen Beteiligung konnte es gezielt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt werden.“ Das Blindenleitsystem wurde in enger Abstimmung mit der Freiburger Verkehrs-AG (VAG) entwickelt.

Bild 1: Freuen sich über die Einweihung des neuen Blindenleitsystems (v.l.n.r.): Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg, Daniela Schmid, Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderung der Stadt Freiburg, Prof. Dr. Thomas Reinhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde, Mischa Knebel, Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Südbaden, Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg
Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg

Bild 2: Eindeutige Wegeführung: Mischa Knebel testet das neue Leitsystem, das von der Straßenbahnhaltestelle bis zur HNO-Augenklinik führt. 
Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg


Downloads:
(988.7 KB, jpg)
(3.0 MB, jpg)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de