Infoveranstaltung über Epilepsien
Vorträge für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige am 8. Februar / Raum für Fragen und Gespräche
Mit rund 80 Millionen betroffenen Menschen weltweit gehört Epilepsie zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Das Epilepsiezentrum des Universitätsklinikums Freiburg lädt am Samstag, 8. Februar 2025, zur Infoveranstaltung Epilepsie ein. Veranstaltungsort ist das Stadthotel Freiburg, Karlstraße 7, 79104 Freiburg. Von 10 Uhr bis 15 Uhr informieren Expertinnen und Experten über Fortschritte der Epilepsiediagnostik, den Umgang mit der Erkrankung im Alltag und über Besonderheiten der Erkrankung im Kindesalter. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und vom Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen zu profitieren.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht (per E-Mail an: lydia.drmic@uniklinik-freiburg.de). Hier finden Sie das detaillierte Programm.
Epilepsie: Behandlung genau auf die jeweiligen Ursachen abstimmen
„Epilepsien können viele verschiedene Ursachen und Erscheinungsformen haben. Gerade deshalb ist es entscheidend, aus der Vielzahl der verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten diejenige auszuwählen, die optimal auf die Bedürfnisse der jeweiligen Patientinnen und Patienten abgestimmt ist. Ziel sollte es sein, Anfälle nicht einfach hinzunehmen, sondern den individuellen therapeutischen Spielraum bestmöglich zu nutzen – im Idealfall bis hin zur vollständigen Anfallsfreiheit“, sagt Dr. Martin Hirsch, Oberarzt am Epilepsiezentrum des Universitätsklinikums Freiburg.
Das Epilepsiezentrum bietet als Zentrum der Maximalversorgung sämtliche etablierten Untersuchungs- und Behandlungsverfahren für Epilepsiepatientinnen und -patienten in jedem Lebensalter, neuerdings auch Laser-basierte Operationen. Als anerkanntes Referenzzentrum in Baden-Württemberg und als Europäisches Referenzzentrum des EpiCare-Netzwerks stehen die Ärztinnen und Ärzte zudem im Austausch mit führenden internationalen Zentren bei der Diagnostik und Behandlung komplexer und seltener Epilepsien. In der Sektion Epilepsiediagnostik im Kindes- und Jugendalter werden auch Kinder mit Epilepsie sehr kompetent behandelt.
„Am Epilepsiezentrum des Universitätsklinikums Freiburg werden aktuell eine Vielzahl neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren eingesetzt, insbesondere Laser-basierte Operationen und mobile EEG-Registrierungen über viele Monate. Wir freuen uns, auch hierüber informieren zu können und laden hierzu herzlich ein“, sagt Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage, Leiter des Epilepsiezentrums der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg.
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de