Zu den Inhalten springen
Freiburg, 04.06.2024

Universitätsklinikum Freiburg feiert 20. Weltblutspendetag

Internationaler Weltblutspendetag am 14. Juni weist auf die zentrale Bedeutung von Blutspenden in der Medizin hin / Dank an jährlich 16.000 Blutspender*innen / Kleines Geschenk am Aktionstag und Festival-Gewinnspiel / Weiterhin hoher Spendenbedarf


Seit 20 Jahren nutzen Blutspendedienste weltweit den interntionalen Blutspendetag am 14. Juni, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Blutspenden sind. Der Blutspendetaggeht auf den Geburtstag des Arztes Karl Landsteiner zurück. Er entdeckte um 1900 die bis heute wichtigste Blutgruppeneinteilung AB0, wofür er 1930 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde. Seine Forschung machte Bluttransfusionen von Mensch zu Mensch erstmals mit großer Sicherheit möglich. Die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg nutzt diesen Tag auch, um allen Blutspender*innen von Herzen Danke zu sagen.

In Freiburg und anderswo fällt der Aktionstag in eine besonders kritische Zeit: Nach den Pfingstferien ist die Depot-Lage angespannt und die Blutspendezentrale blickt mit Besorgnis auf die nahenden Sommerferien. „In der Urlaubszeit geht die Zahl der Blutspenden traditionell zurück“, berichtet Prof. Dr. Richard Schäfer, Leiter der Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Freiburg. „Für uns wäre es daher wichtig, mit einer möglichst guten Depot-Lage in die Urlaubszeit zu starten. Leider wird das in den letzten Jahren zu einer immer größeren Herausforderung.“

Demografischer Wandel beeinträchtigt Versorgung

Neben der begrenzten Haltbarkeit der Blutprodukte ist der demografische Wandel ein weiterer Grund: Auf immer weniger potenzielle Blutspender*innen kommen mehr Empfänger*innen von Bluttransfusionen. „Für uns war es eine Erleichterung, dass der Gesetzgeber vergangenen Herbst die obere Altersgrenze aufgehoben hat“, so Schäfer. „Leider hat es sich in der Bevölkerung aber noch nicht herumgesprochen, dass auch Menschen über 60 noch Blut spenden dürfen – so lange sie es gesundheitlich gut vertragen.“ Dies wird regelmäßig von den Spenderärzt*innen der Blutspendezentrale überprüft.

Generell dürfen gesunde Menschen ab 18 Jahren Blut spenden. Manche Faktoren wie Auslandsaufenthalte, Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen können der Blutspende jedoch im Weg stehen. Wer wissen möchte, ob eine Blutspenden möglich ist, findet ausführliche Infos auf der Homepage der Blutspendezentrale. Am 14. Juni ist die Blutspende zudem mit einem Info-Stand in der Freiburger Innenstadt an der Ecke Bertoldstraße / Niemensstraße vertreten.

Besondere Form des Engagements

Der Freiburger Blutspendezentrale ist es auch ein Anliegen den rund 16.000 Menschen zu danken, die jährlich dazu beitragen, dass die Patient*innen des Universitätsklinikums Freiburg zuverlässig mit Blutprodukten versorgt werden können. „Von Frauen, die Komplikationen bei der Geburt oder in der Schwangerschaft haben, über Unfallopfer, bei größeren Operationen bis hin zu Krebspatient*innen – jede und jeder von uns kann schlagartig auf eine Bluttransfusion angewiesen sein“, macht Schäfer deutlich. „Obwohl die Forschung Fortschritte gemacht hat, kann dieses Blut nicht künstlich hergestellt werden. Wir danken daher allen Menschen aus tiefstem Herzen, die mit ihren selbstlosen Spenden einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit anderer beitragen.“

Kleines Dankeschön und Festival-Gewinnspiel

Als kleines Dankeschön für dieses besondere Engagement dürfen sich alle, die am 14. Juni Blut spenden, über ein kleines Geschenk freuen. Zudem startet die Blutspende an diesem Tag eine Aktion in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Heroes-Festival: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli verlost die Blutspendezentrale unter allen Spender*innen dieses Zeitraums 3x2 Weekend-Tickets für das Deutschrap-Festival. Darüber hinaus gibt es für alle, die dort in diesem Jahr Blut gespendet haben, einen Preisnachlass von 10 Euro auf die Ticketpreise. Den Rabatt-Code gibt es ebenfalls ab dem Weltblutspendetag an der Anmeldung.

Öffnungszeiten der Blutspendezentrale:

  • Montag und Dienstag | 8 bis 15 Uhr
  • Mittwoch und Donnerstag | 12 bis 19 Uhr
  • Freitag und Samstag | 8 bis 13 Uhr

Aktuelle Informationen und Terminvereinbarung unter:  www.blutspende-uniklinik.de

BU1: Für eine sichere Blutversorgung packt das ganze Team der Blutspendezentrale mit an.

BU2: Das Team der Blutspendezentrale bedankt sich bei den rund 16.000 Blutspender*innen des letzten Jahres.

Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg

 



Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de