Die menschliche Stimme besser verstehen
Neues Handbuch für professionelle Stimmbenutzer und Stimmtherapeuten
Ein umfassendes, interdisziplinäres Handbuch für Sänger, Schauspieler, Sprecher, Logopäden und Stimmtherapeuten hat Prof. Dr. Bernhard Richter soeben veröffentlicht. In Kooperation mit renommierten Experten aus der Stimmmedizin, der Stimmwissenschaft und der Gesangspädagogik erläutert der Leiter des Zentrums für Musikermedizin am Universitätsklinikum Freiburg Funktionsweise und Ausdruckspotential der menschlichen Stimme.
In einer auch für medizinische Laien gut verständlichen Sprache werden Anatomie, Physiologie, Akustik und psychologische Aspekte der Sing- und Sprechstimme beschrieben. Die unterschiedlichen Stimmgattungen, Stimmfächer und Register im klassischen und im Populargesang werden ebenso dargelegt wie die Anwendung stimmphysiologischer Erkenntnisse in der Ausbildung von Sängern und Schauspielern. Der abschließende Teil enthält therapeutische Ansätze zur Überwindung von Stimmkrisen sowie praktische Hinweise zur Pflege und Gesunderhaltung der Stimme.
Originaltitel: Prof. Dr. Bernhard Richter: Die Stimme. Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung. Verlag Henschel, ISBN 978-3-89487-727-9
Erscheinungsdatum 28.02.2013
Rezensionsexemplare können direkt bei Kirchner Kommunikation, Telefon: 030 44676988, info@kirchner-pr.de bestellt werden.
Kontakt:
Prof. Dr. Bernhard Richter
Leiter des Zentrums für Musikermedizin
Freiburger Institut für Musikermedizin
Telefon: 0761 270-61010
bernhard.richter@uniklinik-freiburg.de
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de