Zu den Inhalten springen
Freiburg, 25.07.2013

Wo ist der Beweis?

Erfolgreiches Buch „Testing Treatments“ in überarbeiteter Fassung auf Deutsch erschienen / Herausgeber ist der Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums


"Testing Treatments" ist ein 2006 erstmals herausgegebenes Buch, das sich der Fragen rund um die evidenzbasierte Medizin annimmt - und das in einer für Laien und Fachleuten verständlichen Sprache. Jetzt ist es unter dem Titel "Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin" in einer überarbeiteten Fassung auf Deutsch erschienen. Herausgeber ist der Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums am Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik des Universitätsklinikums Freiburg, Prof. Dr. Gerd Antes.  

Die moderne Medizin kann ungeheure Erfolge verzeichnen. Doch ihre Triumphe können leicht dazu verführen, viele der aktuellen Probleme zu übersehen. Selbst heute kann sich ein viel zu großer Teil der medizinischen Entscheidungsfindung nicht auf ausreichende Belege stützen. Es gibt immer noch Therapien, durch die Patienten Schaden nehmen können, und etliche, die keinen Nutzen haben oder deren Nutzen nicht nachgewiesen ist. Doch haben Patienten überhaupt die Möglichkeit, in dem Dschungel aus Studien, Versprechungen und Hoffnungen den Überblick zu behalten? Welche Forschungsergebnisse sind in der Praxis anwendbar und welche nicht? Wie weit reicht der verfälschende Einfluss ökonomischer Interessen? Ist Vorsorge immer sinnvoll? Was sagen klinische Studien aus und wie kommen sie zustande? Wie kann der Patient die Konzepte der evidenzbasierten Medizin nutzen?  

Die Autoren wollen mit dem Buch zu einem besseren Verständnis davon beitragen, wie Therapien fair getestet werden können und sollten und welchen Beitrag Patienten selbst dazu leisten können. Dabei ist das Buch kein Führer zu den besten Behandlungen und auch kein Ratgeber zu den Wirkungen einzelner Therapien. "Es soll vielmehr dazu anregen, unbequeme Fragen über Therapien zu stellen, Lücken im medizinischen Wissen aufzudecken und sich an der Forschung zu beteiligen, um so Antworten zu finden, von denen der Leser selbst und auch alle anderen profitieren werden", sagt Prof. Dr. Gerd Antes.    

"Testing Treatments" und seine Übersetzungen fanden in vielen Ländern als Unterrichtsmaterial Verwendung, was auch damit zusammenhängt, dass es kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt wurde. Auch die vollständige deutsche Ausgabe ist im Internet frei zugänglich: http://de.testingtreatments.org/    

Wo ist der Beweis? - Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin
Von Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers und Paul Glasziou
Deutsche Ausgabe herausgegeben von Gerd Antes
Huber Verlag (2013)
260 Seiten
24,95 Euro  

Kontakt:

Prof. Dr. Gerd Antes
Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums
Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 203-6706
antes@cochrane.de


Downloads:
(170.4 KB, jpg)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de