Zu den Inhalten springen
Freiburg, 15.10.2013

Hexenschuss – woher kommt er, was hilft?

Freiburger Physiotherapeuten informieren und beraten


Über Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei akutem Rückenschmerz informiert und berät das Netzwerk Freiburger Physiotherapeuten am  

Dienstag, den 22. Oktober 2013, ab 19 Uhr im
Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde,
Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Straße 55  

Manfred Moritz aus der Ganzheitlichen Praxis für Physiotherapie M. Moritz & Team im Stühlinger wird zu Beginn Einblicke in die Zusammenhänge und anatomischen Strukturen des Körpers geben, die mit akuten Rückenschmerzen in Verbindung stehen. Georg Supp vom PULZ im Rieselfeld zeigt ganz konkret, wie Physiotherapeuten untersuchen und anschließend die passsende Therapie auswählen. Kerstin Mahel aus der Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik Kerstin Mahel in Zähringen wird die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten anhand konkreter Zielsetzung darstellen. Warum wann welche Übungen bei wem greifen – das ist das Thema ihres Kurzvortrags und gleichzeitig die Überleitung zum „Markt der Möglichkeiten“. Dort geben die Aussteller interessante Einblicke zu Therapie-Ansätzen und beraten auf Wunsch Besucher zu ihren individuellen Problemen.

Jörg Bohmann, Leiter der Zentralen Physiotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, und Sabine Kanzler-Soiné, regionale Sprecherin des Physiotherapie-Verbandes PhysioDeutschland und Leiterin der Physiotherapiepraxis Sabine Kanzler in der Freiburger City, moderieren und koordinieren die Veranstaltung.  

Der Eintritt ist frei.

Kontakt:

Jörg Bohmann
Leiter
Zentrale Physiotherapie des Universitätsklinikums Freiburg
Telefon: 0761 270-25680
joerg.bohmann@uniklinik-freiburg.de


Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de