Zu den Inhalten springen
header image
Sie suchen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit Eigenverantwortung in der Forschung? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Technische*r Assistent*in für molekularbiologische Krebsforschung (m/w/d)

Die Abteilung für Onkologische Forschung untersucht die molekularen Grundlagen der Krebsentstehung im Zellkulturmodell mit Methoden der Molekular- und Zellbiologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Charakterisierung von Mutationen in hohem Durchsatz und mit innovativen Gene-Editing-Methoden (z.B. CRISPR-Cas9) in der Zellkultur (Nat Commun 2019, Nat Cell Biol 2020, Nat Commun 2024, Sci Adv 2025). Unsere Ergebnisse haben unmittelbare Relevanz für die klinische Entscheidungsfindung für zielgerichtete Krebstherapien. Unser modernes Labor in Freiburg im Zentrum für Translationale Zellforschung ist mit State-of-the-art-Geräten für unsere Forschung ausgestattet.
Wir suchen Unterstützung für unsere Forschung, sowohl experimentell für ein breites Spektrum unserer Projekte als auch zu einem geringeren Anteil für die Organisation und Administration des Labors. Wir bieten eine verantwortungsvolle und thematisch und methodisch sehr abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Zellkultur, Molekular- und Zellbiologie, Gene Editing und Hochdurchsatzmethoden, die sowohl die Arbeit im Team wie auch das eigenverantwortliche Arbeiten umfasst.

Wir bieten:

  • einen interessanten, verantwortungsvollen, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • Möglichkeit zur eigenständigen Planung und Durchführung von Experimenten
  • ein internationales, attraktives Arbeitsumfeld in einer guten Arbeitsatmosphäre in einem netten und kompetenten Team
  • moderne Laborräume mit State-of-the-art-Infrastruktur
  • Möglichkeit zu aktuellen Forschungsfragen mit klinischer Relevanz beizutragen
  • flexible Arbeitszeiten
  • umfassende Einarbeitung
  • vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • attraktive Vergütung und weitere Leistungen nach dem TV-UK
  • Angebote zur Kinderbetreuung

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von molekular- und zellbiologischen Experimenten (ca. 80%)
  • Labororganisation und Administration (ca. 20%)

Sie bringen mit:

  • überdurchschnittlicher Ausbildungsabschluss als BTA, MTLA, Biolaborant*in oder vergleichbare Ausbildung
  • sichere Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift (auch in englischer Sprache)
  • hohe Motivation und Begeisterung für molekularbiologische Krebsforschung
  • Organisationstalent, Engagement, selbstständige Arbeitsweise und Eigenverantwortung
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team und selbstständige Planung und Durchführung von Experimenten
  • Routine in den gängigen EDV-Anwendungen
  • teamorientiertes und interdisziplinäres Arbeiten

Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Unterlagen!

Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Email:

Prof. Dr. Sven Diederichs
sven.diederichs@uniklinik-freiburg.de
Bewerbungsbutton
pixel