Zu den Inhalten springen

Informationen für Doktorarbeitsinteressierte

Kontakt für allgemeine Anfragen zu Doktorarbeiten: sven.heinrich@uni-freiburg.de

Sie können in verschiedenen Bereichen der Klinik für Augenheilkunde eine Doktorarbeit anfertigen. Manche Bereiche haben spezielle Anforderungen:

Experimentelle Ophthalmologie

Nützliche Vorkenntnisse: Organisationstalent, grundlegende EDV-Kenntnisse, Interesse an Pathophysiologie.

Zeitaufwand: Bevorzugt ein Jahr Vollzeit, mind. 8 Monate Labortätigkeit.

Thematischer Fokus: Pathophysiologie und Therapie neovaskulärer und/oder fibrotisierender Erkrankungen des Auges, Bedeutung myeloider Zellen bei Augenerkrankungen, Funktion und Rekonstitution der limbalen Stammzellnische, Biomechanik der Cornea.

Methodischer Fokus: Vielfältige experimentelle Arbeiten mit humanen Proben, Zellkulturen und/oder Tiermodellen.

Klinische Studien (alle Schwerpunkte der Klinik)

Nützliche Vorkenntnisse: Famulaturen in der Augenheilkunde, Erfahrung mit Datenbanken, Programmierkenntnisse, statistische Grundkenntnisse.

Zeitaufwand: Ein halbes Jahr Vollzeit, gerne mehr.

Thematischer Fokus: Lebensqualität und andere Arten der patientenreportieren Ergebnisqualität.

Methodischer Fokus: Fragebogeninstrumente, Datenbankabfragen.

Funktionelle Sehforschung

Nützliche Vorkenntnisse: Etwas Programmiererfahrung, gute allgemeine technische Grundkenntnisse

Zeitaufwand: Ein halbes Jahr Vollzeit, gerne mehr.

Thematischer Fokus: Wie funktioniert das Sehen? Wie kann man das Sehen vermessen?

Methodischer Fokus: Nicht-invasive Elektrophysiologie am Menschen (inkl. EEG), Psychophysik, Augenbewegungsmessung, komplexe Datenanalyse und Modellierung.

Es besteht auch die Möglichkeit, in der Funktionellen Sehforschung eine Bachelor- oder Masterarbeit anzufertigen oder ein längeres studiengangsbezogenes Laborpraktikum zu absolvieren (Fachrichtungen z.B. Biologie, Neuroscience, Psychologie, Physik, Medizintechnik, Optometrie).

Ophthalmopathologie 

Nützliche Vorkenntnisse: Interesse an Histopathologie und Pathophysiologie, statistische Grundkenntnisse. 

Zeitaufwand: Ein halbes Jahr Vollzeit, gerne mehr.

Thematischer Fokus: Validierung auf Proteinebene, pathophysiologische Erkenntnisse generieren durch Korrelation klinischer Befund mit Histopathologie

Methodischer Fokus: Experimentelle Arbeiten (Paraffinblöcke), Datenbankabfragen mit Korrelation histologischer Schnitte.

Kontakt

Klinik für Augenheilkunde
Killianstraße 5
79106 Freiburg

Online unten auf der Patientenseite

Information: 0761 270-40010

Regelambulanz: 0761-270-40020 (9.00 bis 12.00 Uhr)

Privatambulanz: 0761-270-40150 (8.30 bis 13.30 Uhr)

Fax (Regel/Privat): 0761 270-41290