Zu den Inhalten springen

Studium und Beruf

2007Studium der Humanmedizin
Julius-Maximiliansuniversität Würzburg
2013Ärztliche Prüfung
Julius-Maximiliansuniversität Würzburg
seit 2014Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
2017Weiterbildung „Hygienebeauftragter Arzt“
2018Weiterbildung „Antibiotikabeauftragter Arzt“

Lehrtätigkeit

seit 2014Dozent im Rahmen des studentischen Blockpraktikums „Anästhesie“
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Freiburg
seit 2016Mitglied im Organisationsteam des „AINS Symposiums St. Anton“
der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Freiburg
seit 2016Dozent im Rahmen der Ausbildung von „Anästhesie-Technischen Assistenten (ATA)“
Akademie für medizinische Berufe, Universitätsklinikum Freiburg
seit 2017Dozent im Rahmen der Fachweiterbildung „Anästhesie-Fachpflege“
Akademie für medizinische Berufe, Universitätsklinikum Freiburg

Wissenschaftliche Tätigkeit:

2016Promotion
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Prof. Dr. C. Wunder)
Thema: „Etablierung eines standardisierten CASP-Modells der Ratte zur Untersuchung des septischen akuten Nierenversagens sowie Auswirkungen der Gabe von Hydroxyethylstärke auf die Nierenmorphologie und –funktion bei Sepsis“
Note: „magna cum laude“

Kaufmann KB, Baar W, Rexer J, Loeffler T, Heinrich S, Konstantinidis L, Buerkle H, Goebel U. Evaluation of hemodynamic goal-directed therapy to reduce the incidence of bone cement implantation syndrome in patients undergoing cemented hip arthroplasty - a randomized parallel-arm trial.
BMC Anesthesiol. 2018 Jun 6;18(1):63

Schick MA, Baar W, Bruno RR, Wollborn J, Held C, Schneider R, Flemming S, Schlegel N, Roewer N, Neuhaus W, Wunder C. Balanced Hydroxyethylstarch (HES 130/0.4) Impairs Kidney Function In-Vivo without Inflammation.
PLoS One. 2015 Sep 4;10(9):e0137247

Schick MA, Baar W, Flemming S, Schlegel N, Wollborn J, Held C, Schneider R, Brock RW, Roewer N, Wunder C. Sepsis-induced acute kidney injury by standardized colon ascendens stent peritonitis in rats - a simple, reproducible animal model.
Intensive Care Med Exp. 2014 Dec;2(1):34

Wollborn J, Wunder C, Stix J, Neuhaus W, Bruno RR, Baar W, Flemming S, Roewer N, Schlegel N, Schick MA. Phosphodiesterase-4 inhibition with rolipram attenuates hepatocellular injury in hyperinflammation in vivo and in vitro without influencing inflammation and HO-1 expression.
J Pharmacol Pharmacother. 2015 Jan-Mar;6(1):13-23

Flemming S, Schlegel N, Wunder C, Meir M, Baar W, Wollborn J, Roewer N, Germer CT, Schick MA. Phosphodiesterase 4 inhibition dose dependently stabilizes microvascular barrier functions and microcirculation in a rodent model of polymicrobial sepsis.
Shock. 2014 Jun;41(6):537-45