Zu den Inhalten springen

Im Fokus

Kurz und Kompakt: Das Universitätsklinikum Freiburg informiert regelmäßig in KI-generierten Podcasts über medizinische Themen. Die KI hilft dabei, die Inhalte schnell und einfach aufzubereiten.

Eisen ist ein lebenswichtiger Nährstoff – gerade für Kinder. Ein Mangel daran kann schwerwiegende Folgen haben. Er ist aber durch Ernährung und gezielte Behandlung gut in den Griff zu bekommen, sagt ein Experte.

Eine Krebserkrankung zehrt nicht nur körperlich an den Kräften, sondern oft auch psychisch. Psychoonkolog*innen helfen dabei, mit der Belastung umzugehen.

Nach außen scheinbar zufrieden - innerlich verzweifelt. Ältere Menschen leiden oft unter Depressionen oder haben Suizidgedanken, weil sie sich nicht mehr gebraucht fühlen. Suchen Sie rechtzeitig Hilfe. Es gibt gute Heilungschancen.

Der Sommer lockt viele Menschen an Seen, Flüsse und ins Schwimmbad. Doch immer wieder kommt es zu tragischen Badeunfällen – oft, obwohl die Betroffenen schwimmen konnten.

Drei Pflegeexpertinnen für Stoma-, Wund- und Kontinenztherapie sind täglich im Universitätsklinikum Freiburg im Einsatz. Das Angebot besteht seit 20 Jahren.

Wir überwinden Grenzen für unsere Patient*innen

Wir verbinden als Ort der Hochleistungsmedizin Forschung, Lehre und Krankenversorgung, um unseren Patient*innen eine an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausgerichtete Behandlung zu bieten.

15.000

MITARBEITER*INNEN

Unsere Mitarbeiter*innen sind täglich für eine Versorgung im Einsatz, die weit über den Standard hinausgeht.

90.000

STATIONÄRE FÄLLE

Unsere Expert*innen decken ein breites Spektrum an Fächern ab. Für eine bestmögliche Behandlung der Patient*innen arbeiten sie interdisziplinär zusammen.

2.050

BETTEN

Unsere Behandlung und Versorgung von Patient*innen ist eng mit der Forschung verknüpft. So können neue Therapien schnell eingesetzt und Leben gerettet werden.