Das Universitätsklinikum Freiburg erhält vom Bundesgesundheitsministerium 5,4 Millionen Euro für die Erforschung und Versorgung von Long COVID bei Kindern und Jugendlichen.
Das Universitätsklinikum Freiburg forstet mit 1.000 Bäumen eine regionale Fläche auf. Rund 30 Mitarbeiter*innen halfen bei der gemeinsamen Pflanzaktion intensiv mit.
Ein Herzinfarkt wird oft nicht erkannt, weil die Symptome untypisch oder nur gering sind. Vor allem Risikopatient*innen sollten auch versteckte Hinweise richtig deuten.
Früherkennung und moderne Behandlungsmethoden verbessern die Lebensqualität von betroffenen Kindern. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt jedoch stetig, warnt ein Experte.
Mit den ersten warmen Tagen beginnt nicht nur die Outdoor-Saison für Menschen, sondern auch für Zecken. Wer die Risiken kennt und rechtzeitig vorsorgt, kann sich wirksam schützen, sagt ein Experte.
Wir überwinden Grenzen für unsere Patient*innen
Wir verbinden als Ort der Hochleistungsmedizin Forschung, Lehre und Krankenversorgung, um unseren Patient*innen eine an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausgerichtete Behandlung zu bieten.
15.000
MITARBEITER*INNEN
Unsere Mitarbeiter*innen sind täglich für eine Versorgung im Einsatz, die weit über den Standard hinausgeht.
90.000
STATIONÄRE FÄLLE
Unsere Expert*innen decken ein breites Spektrum an Fächern ab. Für eine bestmögliche Behandlung der Patient*innen arbeiten sie interdisziplinär zusammen.
2.050
BETTEN
Unsere Behandlung und Versorgung von Patient*innen ist eng mit der Forschung verknüpft. So können neue Therapien schnell eingesetzt und Leben gerettet werden.