PNEUMO CURRICULUM 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Virtuelle Fortbildungen bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen es uns, uns regelmäßig ohne großen Zeitverlust auszutauschen und weiterzubilden. Zudem schaffen sie Zugang zu spannenden Diskussionen mit Referent*innen und Kolleg*innen - unabhängig von geografischen Grenzen.
Ganz in diesem Sinne findet auch 2025 unser Pneumo-Curriculum mit dem Motto „Aufgeschlossen sein für Neues und von der Interdisziplinarität profitieren“ statt.
Nach dieser Devise möchten wir in den nächsten Monaten in regelmäßigen Abständen kurze, prägnante Webinare (1,5 h = 2 Punkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg) mit unterschiedlich spezialisierten Referent*innen über eine große Palette pneumologischer Themen veranstalten.
Die Webinare finden jeweils an einem Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19 Uhr statt. Trotz virtuellen Formats sollte die Interaktivität nicht zu kurz kommen: Die Präsentationen sind zeitlich so bemessen, dass ein Raum für die Fragestellung und Diskussion erhalten bleibt.
An dieser Stelle möchten wir uns bereits jetzt bei allen Akteur*innen bedanken, die am Gelingen dieser Veranstaltung mitwirken. Neben den Referent*innen geht unser Dank auch an die Pharmaindustrie, die uns durch ihre großzügige Unterstützung das Fortbildungsprogramm ermöglicht.
Wir hoffen, dass auch Sie dieses Fortbildungsangebot als vielseitig und spannend empfinden und würden uns über Ihre Anmeldung freuen.
Mit herzlichem Gruß
Ihre
Prof. Dr. Daiana Stolz
Ärztliche Direktorin
Klinik für Pneumologie
Die Veranstaltungen wurden mit jeweils 2 Fortbildungspunkten der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert
Nächster Termin
COPD und ihre Komplexität
29. Januar 2025 | 17.30 – 19 UhrModeration
Prof. Dr. Daiana Stolz
Ärztliche Direktorin
Klinik für Pneumologie
Themen und Vortragende
Thema: Fortschritte in der Diagnose und Therapie der häufigsten chronischen Lungenerkrankung
Das multimorbide COPD-Patient: Neues aus der Pharmakotherapie
PD Dr. Sebastian Fähndrich
Leitender Oberarzt, Klinik für Pneumologie, Universitätsklinikum Freiburg
COPD trifft auf Herz: Vorhofflimmern als häufige Komorbidität
PD Dr. Martin Eichenlaub
Funktionsoberarzt, Klinik für Kardiologie und Angilogie, Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen
NIV und High-Flow für COPD
Matthias Wieber
Atmungstherapeut, Klinik für Pneumologie, Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Termine
Pneumo Curriculum 2025
19.02.2025 Pleura- und Zwerchfellerkrankungen
26.03.2025 Pneumocurriculum Special: Impfungen (Separate Anmeldung)
16.04.2025 Infektionen der Lunge
07.05.2025 Asthma und Differenzialdiagnosen
18.06.2025 Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD)
02.07.2025 Pneumologie trifft Kardiologie
10.09.2025 Schlafmedizin – Diagnostik und Therapie
22.10.2025 Lungenkrebs – Von der Früherkennung bis zur Therapie
19.11.2025 Zystische Lungenerkrankungen
17.12.2025 Weihnachtssymposium (Separate Anmeldung)
Anmeldung
Anmeldung zur Online-Vortragsreihe Pneumo-Curriculum
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Eine einmalige Anmeldung für 2025 ist erforderlich.
Schritt für Schritt Anleitung
- Öffnen Sie den folgenden Anmeldelink: https://zoom.us/webinar/register/WN_aViYxewiR4qPG4nz6JU5ow
- Registrieren Sie sich über das Anmeldeformular für die Veranstaltung.
- Sie werden eine Bestätigungsmail erhalten und können den Termin in Ihren Kalender integrieren. In dieser Mail finden Sie auch einen Link, um an allen Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe Pneum Curriculum 2022 teilzunehmen. Bitte speichern Sie diese Mail!
- Kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung klicken Sie in Ihrer Bestätigungsmail auf den Button „Am Webinar teilnehmen“.
- Dies gilt auch, wenn Sie über ein Mobilgerät der Veranstaltung folgen möchten. Das Programm wird über den Button automatisch geöffnet. Sie können nun der Veranstaltung live auf Ihrem Gerät folgen.
- Sollten Sie Fragen an die Vortragenden haben, können Sie diese während der Veranstaltung im Feld „Fragen“ schriftlich einreichen.
- Im Anschluss an die Veranstaltung wird Ihnen ein Fragebogen zur Veranstaltung angezeigt. Wenn Sie diesen Fragebogen beantworten, senden wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung, mit der Sie die Fortbildungspunkte bei Ihrer Landesärztekammer beantragen können.
- Einen Tag vor jeder Veranstaltung dieser Fortbildungsreihe erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit Ihrem personalisierten Teilnahmelink
Sponsoren
Wir danken den folgenden Unternehmen für Ihre freundliche Unterstützung des Pneumo Curriculums 2025
Offenlegung der Sponsoringbeträge und Gegenleistungen
Bayer Vital GmbH - 1.000€*
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG - 2.000€*
CHIESI GmbH - 2.000€*
CSL Behring GmbH - 2.000€*
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG - 2.000€*
Insmed Germany GmbH - 800€
Janssen-Cilag GmbH - 1.500€*
Löwenstein Medical SE & Co. KG - 1.000€*
Gegenleistungen des Sponsorings:
*Nennung auf der Website und im Programm bei 9 Folgen der Veranstaltungsreihe
Kontakt
Veranstalter und wissenschaftliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Pneumologie
Killianstr. 5
79106 Freiburg
Prof. Dr. Daiana Stolz
Ärztliche Direktorin
Dr. Wolfram Meschede
Oberarzt
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Unternehmenskommunikation
Elke Bührer
Teamleiterin Veranstaltungsmanagement
Breisacher Str. 153
79110 Freiburg
Tel. 0761/270-19210
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de