Zu den Inhalten springen

Versorgung wegen erneutem Streik eingeschränkt

Der geplante Warnstreik von 1. bis 3. Juli 2024 am Universitätsklinikum Freiburg wird deutliche Auswirkungen auf die Versorgung haben. Die Akut- und Notfallversorgung ist sichergestellt Weitere Infos...

Im Fokus

Experten des Universitätsklinikums Freiburg warnen vor Badeunfällen von Kindern in Seen, Flüssen oder Outdoorpools. Bei einem Unfall sollten Ersthelfer*innen wichtige Tipps beachten.

Hohe Temperaturen können unter anderem das Herz-Kreislauf-System stark belasten und bestehende Beschwerden wie zum Beispiel Atemwegserkrankungen verstärken. Deshalb: Trinken Sie ausreichend!

Die Krankheit Gürtel-Rose macht auf der Haut Bläschen und rote Stellen auf der Haut. Oft macht sie auch schlimme Schmerzen. Ein Arzt kann die Krankheit behandeln. Jeder kann sich mit einer Impfung schützen.

Blind zu werden, ist für jeden zehnten Menschen in Deutschland die größte gesundheitliche Sorge. Ein Experte erläutert die Hauptursachen von Sehbehinderung und Erblindung

Wann ein CT in der Herz-Diagnostik eingesetzt wird, welche Vorteile es gegenüber dem MRT hat und wie die Untersuchung abläuft, erklärt ein Experte.

Sommer, Sonne – Sonnenbrand? Ein Experte erklärt die verborgenen Risiken der Sonneneinstrahlung und wie guter Sonnenschutz unsere Haut schützen kann.

Wir überwinden Grenzen für unsere Patient*innen

Wir verbinden als Ort der Hochleistungsmedizin Forschung, Lehre und Krankenversorgung, um unseren Patient*innen eine an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausgerichtete Behandlung zu bieten.

15.000

MITARBEITER*INNEN

Unsere Mitarbeiter*innen sind täglich für eine Versorgung im Einsatz, die weit über den Standard hinausgeht.

90.000

STATIONÄRE FÄLLE

Unsere Expert*innen decken ein breites Spektrum an Fächern ab. Für eine bestmögliche Behandlung der Patient*innen arbeiten sie interdisziplinär zusammen.

 

2.050

BETTEN

Unsere Behandlung und Versorgung von Patient*innen ist eng mit der Forschung verknüpft. So können neue Therapien schnell eingesetzt und Leben gerettet werden.