ampuls 5 - 2019
12 5/2019 Gewinnspiel BERATUNG IM ÜBERBLICK Für Beschäftigte mit Beratungsbe- darf gibt es eine zentrale Nummer: Zentrales Info-Telefon 61333 Hier berät Sie eine Fachperson vertraulich, welche Beratungsein- richtung der Uniklinik Ihnen mit Ihrem individuellen Anliegen oder Problem weiterhilft. Auf Wunsch werden Sie gerne dorthin vermit- telt. Sie können sich aber auch jederzeit direkt an die Anlauf stellen wenden. FACHBEREICH FORTBILDUNG Der Fachbereich Fortbildung am Universitätsklinikum Freiburg bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als zentrale Fortbil- dungseinrichtung ein breites Leistungsspektrum aus offenem Programm und maßgeschneider- ten, abteilungsinternen Seminaren. Eine Tasse Tee, ein gutes Buch und ab aufs Sofa: In dieser Ausgabe gibt es fünf Bücher für die kalte Jahreszeit zu gewinnen. Diese Titel haben wir für Sie aus- gewählt: „In schwarzen Spiegeln“ von Stefán Máni, „Tote Bauern melken nicht – Kommissar Ratte ermittelt“ von Benjamin Tomkins, „Mein geheimes YouTube-Leben“ von Charlotte Seager, „Schonungs- los offen“ von Irene Matt und „Das Leben der Eichhörnchen“ von Josef H. Reichholf. Schreiben Sie uns einfach eineMail mit Ihren vollständigen Kontakt- daten und demTitel des Buchs, das Sie gewinnen möchten, an: redaktion@uniklinik-freiburg.de Betreff: amPuls-Rätsel 5 / 2019 Gerne dürfen Sie uns auch den Titel des Buchs nennen, das Sie gewin- nen möchten. Einsendeschluss: 15. Januar 2020 Das Buch „Mord am Mandela Square“ von Matthias Boll hat Petra Stuckart aus dem Sekreta- riat der Zentralen Physiotherapie gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! IMPRESSUM Herausgeber: Universitätsklinikum Freiburg Verantwortlich: BenjaminWaschow, Leiter Unternehmenskommunikation Redaktion: Hanna Lippitz Mitarbeit: Charlotte Patzer, HeidrunWulf-Frick Anschrift: Breisacher Straße 153, 79110 Freiburg Tel.: 0761 270-20060 Fax: 0761 270-9619030 redaktion@uniklinik-freiburg.de www.uniklinik-freiburg.de Fotos: (S.1) iStock, Dr_Microbe; (S.2/3/8) Uniklinik Freiburg; (S.5) Dauelsberg; (S.6/7) privat; (S.7/9) Britt Schilling, (S.8) Gebäude/RENDERBAR 3-D-Visualisierun- gen Stuttgart; (S.9) iStock, Roman Samokhin; (S.10) Uniklinik Freiburg, Info-Schalter/Britt Schilling; (S.11) Uniklinik Freiburg, Gebäude/Dr. Kühle; (S.12) oben/ Martin Gömmlich/Universitätsklinikum Freiburg, Bücher/ Carl Hanser Verlag, Egmont Schneiderbuch, Edition M, Ullstein Buchverlage Verlag am Eschbach Gestaltung und Produktion: Ketchum Pleon, K.-Kollwitz-Ufer 79, 01309 Dresden Druck: Badische Offsetdruck Lahr GmbH, Hinlehreweg 9, 77933 Lahr Auch Leserbriefen räumen wir in amPuls gerne Platz ein. Schreiben Sie uns an redaktion@ uniklinik-freiburg.de . Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Weitere Informationen finden Sie im Intranet unter Services/Angebote: „Beratung für Beschäftigte“ i Weitere Informationen finden Sie im Intranet unter Services/Angebote: „Fortbildung“ i E nde Oktober kehrte der rundum erneuerte Magnet- resonanztomograf (MRT) ins Zentrum für Kinder- und Ju- gendmedizin zurück. Die großzü- gige Unterstützung des Förderver- eins für krebskranke Kinder e.V. machte ein Upgrade möglich, das die Qualität der Bildgebung ver- bessert und manche Untersu- chungszeiten verkürzt. Während der zwölfwöchigen Umbauphase fingen Mitarbeiter der Klinik für Diagnostische und Interventionel- le Radiologie dankenswerterweise den Ausfall des MRTs auf. Auch die Beschäftigten der Bau- und Entwicklungsplanung unterstütz- ten die erfolgreiche Aufrüstung des Geräts. Kinderklinik- MRT auf dem neuesten Stand
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=