ampuls 3 - 2019

2 3/2019 10 Jahre Lernunternehmen Klinikshop D er Aufsichtsrat der Uniklinik Freiburg hat Ende Juni Anja Simon zur Kauf­ männischen Direk­ torin bestellt. Sie ist derzeit Kauf­ männische Direktorin der Uniklinik Würzburg. Der Wechsel nach Frei­ burg wird zum 1. Januar 2020 an­ gestrebt. Sie folgt auf Bernd Sah­ ner, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg Theresia Bau­ er sagte: „Wir haben mit Anja Si­ mon eine erfahrene und gut ver­ netzte Klinikmanagerin gewinnen können. Sie kennt die Herausforde­ rungen der universitären Medizin in Deutschland und wird ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet in Freiburg sicher erfolgreich einbrin­ gen.“ Mit der frühzeitigen Perso­ nalentscheidung stellt der Auf­ sichtsrat einen nahtlosen Übergang in der Kaufmännischen Direktion der Uniklinik Freiburg sicher. Die Betriebswirtin Anja Simon ist seit 2012 Kaufmännische Direk­ torin der Uniklinik Würzburg. Zu­ vor war sie ab 1999 bereits an der Uniklinik Freiburg tätig. Hier führte sie ab 2001 den Geschäfts­ bereich Finanzen/Controlling. Zu­ sätzlich hatte sie für zwei Jahre kommissarisch das Amt der Kauf­ männischen Direktorin inne. Anja Simon ist zudem seit 2015 Mit­ glied des Vorstands des Verbands der Universitätsklinika Deutsch­ lands (VUD). Neue Kaufmännische Direktorin bestellt Seit 2009 standen zahlreiche DH-Studierende und Auszubildende der Uniklinik hinter dem Klinikshop-Tresen im Casino. Anja Simon wechselt 2020 nach Freiburg und folgt auf Bernd Sahner. R ezeptfreie Apothekenartikel, Pflaster und Desinfektions­ mittel, aber auch Power­ banks, Rauchmelder und Windeln: Ein breites Sortiment mit rund 400 Artikeln bietet der Klinikshop allen Mitarbeiterinnen und Mitar­ beitern der Uniklinik zu niedrigen Preisen an. Im Keller der HNO-/ Augenklinik ging er 2006 unter Regie der AG „Verkauf an Be­ schäftigte“ an den Start. Mit dem Umzug ins Zwischengeschoss des Casinos folgte 2009 auch die Um­ stellung des Geschäftsmodells: Seitdem ist der Klinikshop als Lernunternehmen fest in der Hand von Auszubildenden und DH-Studierenden. Lernort Klinikshop „Mit seinen verschiedenen Abtei­ lungen wie Einkauf, Organisation und Controlling ist der Klinikshop ein zusätzlicher Lernort, an dem schulisches und betriebliches Wis­ sen in einem weiteren Umfeld ein­ gesetzt werden kann“, sagt Ausbil­ dungsleiterin Elke Provazi, die den rund 30 Mitgliedern des Kli­ nikshop-Teams beratend zur Seite steht. DH-Studentin Iris Schneider gehört derzeit der Geschäftslei­ tung an. Ihr Zwischenfazit nach sechs Monaten: „Im Klinikshop lernen wir eigenständig in Teams zu arbeiten, übernehmen Verant­ wortung und entwickeln unsere Fähigkeiten im Umgang mit ande­ ren.“ Ihre Geschäftsleitungs-Kol­ legin Marcella Bayer ergänzt: „Kreativität und Eigeninitiative sind gefordert, wenn wir Sonder­ aktionen zu Nikolaus oder Som­ merartikeln konzipieren.“ Jubiläumsrabatt im Juli Zum zehnjährigen Jubiläum als Lernunternehmen gibt es vom 15. Juli bis zum 19. Juli zehn Pro­ zent Rabatt auf alle Artikel. Das gesamte Sortiment des Klinikshops finden Sie im Intranet als App und unter Services/ Angebote: Stichwort Klinikshop. Die bestellten Artikel können Sie nach drei Werktagen an der Klinikshop-Theke im Personal­ casino in der Killianstraße abholen und mit der Mitarbeiterkarte bezahlen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=