ampuls 6 - 2014 - page 7

7
6/2014
Freie Kursplätze bis Februar
Seminarprogramm
2015
SchulungSzentrum im KliniKrechenzentrum
AdobePhotoShop CS 6***
15.12.2014 – 17.12.2014
08:30 – 12:00
Vorbeugender und abweh­
render Brandschutz
16.12.2014, 13:00 – 16:00
Lotus Notes 8.5.x, Mailing
und Adressbuch**
17.12.2014, 08:30 – 12:00
Copra für Ärzte – Intensiv­
dokumentationssystem
07.01.2015, 13:00 – 16:00
Meona für Ärzte – Patienten­
datenmanagementsystem
08.01.2015, 14:30 – 17:00
Copra für Pflege – Intensiv­
dokumentationssystem
09.01.2015, 10:00 – 15:00
Forschungsdatenbank und
Veranstaltungskalender**
12.01.2015, 08:30 – 12:00
Datenschutz und was man
darüber wissen sollte
15.01.2015, 13:00 – 16:00
Excel 2010**
20.01.2015 – 22.01.2015,
13:00 – 17:00
Einführungsveranstaltung für
neue Ärztinnen und Ärzte
21.01.2015, 14:00 – 16:45
Outlook 2010**
21.01.2015, 08:30 – 12:00
Outlook 2010**
27.01.2015, 13:00 – 17:00
Excel 2010 – Daten struktu­
rieren und bearbeiten***
27.01.2015, 08:30 – 12:00
PowerPoint 2010**
28.01.2015 – 30.01.2015,
08:30 - 12:00
Lotus Notes 8.5.x, Kalender-
und Gruppenfunktion**
30.01.2015, 08:30 – 12:00
Copra für Ärzte – Intensiv­
dokumentationssystem
02.02.2015, 13:00 – 16:00
Content-Management-Sys­
tem TYPO3**
03.02.2015 – 04.02.2015,
08:30 – 12:00
Meona für Ärzte – Patienten­
datenmanagementsystem
03.02.2015, 14:30 – 17:00
SAP-AM – Bessy/Technischer
Service**
05.02.2015, 13:00 – 17:00
Gelassen bleiben
10.02.2015 – 11.02.2015,
09:00 – 17:00
Copra für Pflege – Intensiv-
dokumentationssystem
10.02.2015, 10:00 – 15:00
Datenschutz beim Arbeiten
mit SAP/HCM I
10.02.2015, 13:30 – 15:30
Excel 2010 – Diagramme***
11.02.2015, 08:30 – 12:00
Datenschutz für
Patientenservice
12.02.2015, 14:00 – 16:30
Outlook 2010**
12.02.2015, 08:30 – 12:00
Werkzeuge für
den Führungsalltag
12.02.2015, 09:00 – 17:00
Die Sterne hinter dem Seminartitel kennzeichnen
den Schwierigkeitsgrad
Das Seminar vermittelt… Geeignet für…
*
IT-Basiswissen
Anfänger
** Grundtechniken des
Anwendungsprogramms
Anfänger mit Vorkenntnissen
am PC und in Windows
*** Fortgeschrittene Techniken Benutzer, die Grundtechniken
bereits routiniert anwenden
**** Professionelle Anwendungs-
bereiche
Erfahrene Benutzer,
die mit anspruchsvollen Inhalten
arbeiten wollen
Das neue Seminarprogramm 2015 des Schulungszentrums ist da
Vorsprung durch Bildung – neue Impulse,
neue Blickwinkel
Ein breites interdisziplinäres An-
gebot zur beruflichen und per-
sönlichen Qualifizierung und
Weiterentwicklung finden Be-
schäftigte des Universitätsklini-
kums im neuen Seminarpro-
gramm 2015. Das Portfolio
reicht von Informationstechnolo-
gie (IT), Datenschutz und Quali-
tätsmanagement über die The-
men Führung, Kommunikation
und Sozialkompetenz bis hin zu
den Angeboten zur Erhaltung der
eigenen Gesundheit. An der neu-
en Programmgestaltung haben
sich zahlreiche Schnittstellen
und Multiplikatoren aus ver-
schiedenen Berufsbereichen des
Klinikums beteiligt, zudem wur-
den Anregungen und Wünsche
aus den Teilnehmerfeedbacks
mit aufgenommen. Mehr als 50
Seminare sind für das Fortbil-
dungszertifikat der Landesärzte-
kammer
Baden-Württemberg
anerkannt und Pflegende erhal-
ten für die Teilnahme Fortbil-
dungspunkte im Rahmen der Re-
gistrierung beruflich Pflegender.
Neben bereits bewährten Fort-
bildungsreihen stehen neue The-
men mit aktuellem Bezug auf
dem Programm. Dazu zählen
Angebote wie „Die Führungsper-
sönlichkeit erfolgreich weiter­
entwickeln“, oder „Frauen füh-
ren anders…mit Erfolg“ – ein
Seminar für weibliche Führungs-
kräfte aus allen Berufsgruppen
am Klinikum.
Im Seminar „Erfolgreicher
Wissenstransfer“ wird das not-
wendige Know-how vermittelt,
um gezielte Wissensweitergabe
innerhalb eines Bereichs sicher-
zustellen. Und wie aus Gruppen
erfolgreiche Teams werden, wird
im Training „Teamwork aktiv
und professionell gestalten“ ver-
mittelt.
Im Bereich Informationstech-
nologie (IT) werden neben den
bewährten Anwenderschulungen
nun auch Seminare zu Outlook
2010 und MS Projekt angeboten.
Was für berufstätige Mütter
schon lange ein zentrales Thema
ist, wird auch immer mehr be-
rufstätigen Väter wichtig: Sie
suchen nach konkreten Wegen,
die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie in einer gesunden Balan-
ce zu halten. Der Workshop „Vä-
ter, Familie und Beruf“ richtet
sich an beschäftigte Väter mit
Kindern aller Altersklassen.
Veränderungen gehören zum
Tagesgeschäft, aber sie erfordern
immer wieder einen erhöhten
Kraftaufwand. Im praxisorien-
tierten Training „Persönliche
Veränderungskompetenz stärken“
werden deshalb erfolgreiche
Strategien im Umgang mit Ver-
änderungen vermittelt.
Im Themenfeld Gesundheit
und Arbeitssicherheit finden zu-
dem neue Inhalte wie Acht­
samkeit und Resilienz Platz; im
Seminar „Arbeitsschutz und
Brandschutz:
Verantwortung
wahrnehmen!“ erfahren Füh-
rungskräfte, wie sie ihre gesetz-
liche Fürsorgepflicht kraft ihres
Amtes zum Schutz ihrer Be-
schäftigten richtig wahrnehmen.
„Unsere Teilnehmerinnen und
Teilnehmer zu befähigen, neu er-
lerntes Wissen erfolgreich in der
Praxis anzuwenden, ist mit der
wichtigste Faktor für den Wert
erfolgreicher
Qualifizierung“,
bekräftigt der Leiter des Schu-
lungszentrums, Thomas Schweig­
ler. „In diesem Sinne ist unser
methodisch-didaktisches Grund-
prinzip darauf ausgerichtet, über
die Verzahnung von Theorie und
Praxiselementen der jeweiligen
Lerninhalte, den Lernenden ak-
tiv in die Gestaltung des Lern-
prozesses einzubeziehen.“
Verschaffen Sie sich in dem neuen Ka-
talog einen Überblick und lassen Sie
sich bei Bedarf zu einzelnen Themen
im Detail vom Team des Schulungszen-
trums beraten. Der Katalog kann auf
der Homepage auch heruntergeladen
werden.
Schulungszentrum
1,2,3,4-5,6 8
Powered by FlippingBook