Zu den Inhalten springen
header image
Das Institut für Anatomie und Zellbiologie, Abt. Molekulare Embryologie, der Albert-Ludwigs­-Universität Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Technische*n Assistent*in (m/w/d)

Die Forschungsaktivitäten in der Abteilung Molekulare Embryologie des Instituts für Anatomie und Zellbiologie zeichnen sich durch ein modernes Methodenspektrum aus, mit dem Struktur- und Funktionsbeziehungen in unterschiedlichen Zellsystemen beleuchtet werden. Einer der derzeitigen Schwerpunkte liegt auf der Entwicklung und Funktion des zentralen Nervensystems. Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeitsbereiche nutzen zell- und molekularbiologische, biochemische sowie genetische Ansätze (https://www.developmentalneuroepigenetics.uni-freiburg.de).

Wir bieten Ihnen:

  • eine Abteilungsausstattung modernster Technik für die medizinisch-biologische Grundlagenforschung
  • hervorragende berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Anwendung modernster Methodik
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Verantwortung im Rahmen des Labormanagements
  • ein internationales und kollegiales Handlungsfeld

Einblick in Ihre Aufgaben:

  • in Absprache mit den Forschenden (Promovierende und Postdocs (m/w/d)) unterstützen Sie verschiedene Forschungsprojekte
  • Sie planen biochemische, zellbiologische und molekularbiologische Experimente, führen sie selbstständig durch und dokumentieren die Ergebnisse im elektronischen Laborbuch
  • ergänzend übernehmen Sie organisatorische Aufgaben, z.B. die Verwaltung der Bestellungen

Sie überzeugen uns durch:

  • dokumentierte Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Kultur von Gewebezellen, insbesondere humane oder murine Stammzellen; mikroskopische Techniken inkl. Färbeprozeduren; Standardtechniken der Molekularbiologie (PCR, Immunblot, DNA-, RNA-, Proteinisolierung)
  • grundlegende Kenntnisse und sicherer Umgang mit elektronischen und digitalen Medien inkl. gängiger Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramme
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • die Fähigkeit, komplizierte Experimente selbstständig zu planen, durchzuführen und nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis zu dokumentieren
  • die Fähigkeit und das Durchsetzungsvermögen, organisatorische Aufgaben in der Abteilung zu übernehmen und erfolgreich umzusetzen
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich einem wandelnden Methodenspektrum anzupassen und Innovationen umzusetzen
  • hohe Motivation und Interesse kompetitive Forschung zum Erfolg zu führen
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopie, Motivationsschreiben und zwei Referenzen).

  

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Abt. Molekulare Embryologie
Prof. Dr. Tanja Vogel
Albertstr. 17, 79104 Freiburg

Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail:

Dr. Christine Hacker
0761/203-5105
christine.hacker@anat.uni-freiburg.de
Bewerbungsbutton
pixel