Zu den Inhalten springen
header image
Das Institut für Anatomie und Zellbiologie Abteilung Molekulare Embryologie der Albert-Ludwigs-Universität sucht für die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Christian Schachtrup (Heisenberg Professor) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Unsere Forschung konzentriert sich auf die zellulären und molekularen Neurowissenschaften, mit einem besonderen Interesse am Verständnis der Rolle neuraler Stammzellen bei der Reparatur des Gehirns. Es hat sich gezeigt, dass die Schnittstelle zwischen Gehirn, Gefäßen und Immunsystem ein dynamischer Akteur bei Hirnerkrankungen ist. Wir modellieren das komplexe Zusammenspiel zwischen der veränderten zellulären Umgebung nach einer Gefäßverletzung des Gehirns und der Aktivierung von Immunzellen in menschlichen Organoiden, um Therapien für die Neuroreparatur bei neurologischen Erkrankungen zu entwickeln.
Die curriculare Lehre des Instituts bezieht sich auf die gesamte Anatomie des Menschen für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Unsere Projekte werden regelmäßig aus Drittmittel-Förderungen, beispielsweise der Deutschen Forschungsgemeinschaft, unterstützt.
 
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Ihre wissenschaftliche Expertise- am besten mit Ihnen!

Wir bieten Ihnen:

  • herausforderndes und spannendes Tätigkeitsfeld in einer kleinen und internationalen Gruppe von wissenschaftlich interessierten Kolleginnen und Kollegen
  • Engagement was gewürdigt und geschätzt wird
  • ein attraktives Umfeld in dem Sie ihre beruflichen Interessen in modernsten Lehreinrichtungen und Forschungslaboren verfolgen können
  • die Position schließt die Möglichkeit der Habilitation ausdrücklich mit ein
  • internationale Vernetzungs- und wissenschaftliche Austauschmöglichkeiten

Anforderungen:

  • überdurchschnittlicher Studienabschluss der Humanmedizin oder einer Naturwissenschaft sowie Promotion mit sehr gutem Ergebnis
  • nachgewiesene Fähigkeiten für universitäre Lehre und wissenschaftliches Arbeiten
  • hochwertige Publikationen und erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
  • idealerweise weitreichende neurobiologische Kenntnisse und große Erfahrung in relevanten Methoden wie neuronalen Zellkulturen, Biochemie oder mikroskopischen Analysemethoden
  • sehr gute Kenntnisse in makroskopischer und mikroskopischer Anatomie
  • umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Seminaren und Kursen
  • idealerweise bereits Erfahrung als Prüfer*in (m/w/d)
Die Vergütung richtet sich je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach der Entgeltgruppe TV-L E13 bis TV-L E14. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen und auf 3 Jahre befristet.

Sie sind an einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld interessiert?
Dann senden Sie uns Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsprotal bis zum 17.05.2025.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Molekulare Ebryologie
Prof. Dr. Christian Schachtrup
Albertstr. 17, 79104 Freiburg im Breisgau

Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben eine E-Mail an:

Prof. Dr. Christian Schachtrup 
christian.schachtrup@anat.uni-freiburg.de
0761/203-5101 
Bewerbungsbutton
pixel

Filter job offers